powered by deepgrey

Saison 1974/75: „Freiwillig“ kamen nur 400 Zuschauer zum letzten Spiel

Saisonausklang von 50 Jahren, so viel anders als heute, aber doch mit einer Parallele. Mitte Mai 1975 spiele unsere Eintracht als Regionalligist aus der Südwest-Staffel (dritte Liga) und hatte soeben den Aufstieg in die zweite Bundesliga Süd verpasst. So kam es, dass es im letzten Spiel um nichts mehr ging. Denn der Gast, die Eintracht aus Bad Kreuznach, hatte das Rennen um die erst seit einem Jahr existierende neue zweite Liga schon gemacht. Das 4:0 im Hinspiel war deutlich und entscheidend. Als Dritter im Bunde stand der ASC Dudweiler noch hinter der Eintracht.

An sich hat ja ein Spiel mit sieben Toren durchaus Unterhaltungswert, schade nur, dass der Gast dabei etwas erfolgreicher war. Tatsächlich liest sich das 3:4 aus Eintracht-Sicht reichlich gnädig. Laut Bericht im „kicker“ resultierten alle Trierer Tore aus Fehlern des Kreuznacher Torwarts, während dessen Sturmkollegen reihenweise gute Chancen ausließen. So kann es eben auch einmal laufen. Immerhin, der erfahrene Wolfgang Riemann hatte dreimal den richtigen Riecher…

Wo ist nun die Parallele zum heutigen Saisonausklang? Einzig in der Zuschauerzahl: heute erzwungen nur 440, damals „freiwillig“ nur 400. Die Situation im Verein war offenbar etwas zerfahren, denn einen Eintracht-Trainer für dieses Spiel gab es schon nicht mehr. Ein Jahr später sah die Welt ganz anders aus.

Unter dem neuen Trainer Günter Geulich, Regionalligaspieler (zweite Liga) der 60er Jahre, sollte eine Mannschaft zusammenwachsen, die den Sprung in die zweite Bundesliga Süd in einer dramatischen Aufstiegsrunde schaffen würde. Acht Spieler der Aufstellung gegen Bad Kreuznach zählten zum Stamm der späteren Aufstiegsmannschaft: Torwart Dieter Goeden, Wolfgang Tullius, Helmut Zöllner,Wolfgang Riemann, Bleidt, Michael Veit, August Basten, Hans Redwanz und Norbert Lehder. Und die bescheidene Zuschauerzahl vom Mai 1975 war schnell vergessen…

SV Eintracht-Trier 05 – Eintracht Bad Kreuznach 3:4 (2:3)

Tore für die Eintracht: Wolfgang Riemann (3)

SV Eintracht-Trier 05: Dieter Goeden, Wolfgang Tullius (65. Schuler), Helmut Zöllner, Wolfgang Riemann, Bleidt, Michael Veit, August Basten, Hans Redwanz, Erwin Zimmer, Herres, Norbert Lehder (46. Klaus-Dieter Lüders).

Trainer: Unbesetzt