powered by deepgrey

„Diesen Platz mit aller Macht verteidigen“ – SVE vor Eintracht-Duell um den Klassenverbleib

Mit drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge geht die Mannschaft von Eintracht-Trier am 34. und somit letzten Spieltag ins Rennen um den Klassenverbleib. Im heimischen Moselstadion soll beim zweiten „Geisterspiel“ auf der Zielgeraden das vor der Spielzeit gesteckte Saisonziel unter Dach und Fach gebracht werden – gegen den bereits feststehenden Absteiger Eintracht Frankfurt II, der befreit aufspielen kann.

„In dieser schwierigen Phase merkt man, dass die Fans uns bestmöglich unterstützen – trotz der zwei Geisterspiele und den etwas mageren letzten Wochen“, macht Thomas Klasen im Vorfeld nochmals deutlich, dass die bislang errungenen 41 Punkte in der Regionalliga auch Verdienst des treuen Trierer Anhangs sind. „Die Schwächephasen in der Saison sucht man sich nicht aus – leider haben wir unsere jetzt zum Schluss.“ Dennoch sind alle im Team davon überzeugt, diesen einen – noch nötigen – Punkt am Wochenende im heimischen Rund zu sammeln, denn: „Wenn wir das schaffen, dann war es unter dem Strich definitiv eine gute Saison“, ist sich der Cheftrainer sicher.

Dabei verliert er aber auch den Blick für das Ganze nicht: „Wir wollen den Platz, den wir jetzt haben, mit aller Macht verteidigen. Die Jungs haben schon ein feines Gespür dafür, was alles daran hängt: Klassenerhalt, Arbeitsplätze – nach dem Schlusspfiff in Kassel hat man daher bei allen diese Enttäuschung bemerkt“ – darüber, den entscheidenden Schritt eben noch gehen zu müssen.

Dieser „entscheidende Schritt“, er ist zu gehen gegen den bereits feststehenden Absteiger Eintracht Frankfurt II. Die Mannschaft von Dennis Schmitt verspielte am vergangenen Wochenende eine Führung gegen die SG Barockstadt Fulda und hat somit auch rechnerisch keine Chance mehr auf den Klassenverbleib – der Abstieg in die Oberliga Hessen, er steht somit schon fest. Vorteil oder Nachteil? Fest steht, dass die „kleinen Adler“ unbeschwerter auftreten können als die Heim-Elf.

Die Partie steht unter der sportlichen Leitung von Kadir Yagci. Ihm assistieren Maurice Rummel sowie Daniela Kottmann an den Seitenlinien. Yagci leitete bereits das Hinspiel, welches mit 1:2 zugunsten der Moselaner ausging.

 

Wichtige Hinweise in eigener Sache:

Die Partie findet nach Artikel 73 der UEFA-Rechtspflegeverordnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Ascheplatz steht vor diesem Hintergrund auch nicht, wie sonst üblich, als Parkplatz zur Verfügung. Das gesamte Moselstadion-Gelände ist für den Zugang gesperrt.

Das Team von SVE-TV wird die Begegnung in gewohntem Umfang streamen dürfen. In diversen Lokalitäten / Restaurants in der Trierer Innenstadt wird die Partie übertragen.