powered by deepgrey

Punkteteilung im Moselstadion: SVE hält Barockstadt auf Distanz

Eintracht-Trier und die SG Barockstadt Fulda Lehnerz haben sich am Samstagnachmittag im Trierer Moselstadion mit einem torlosen Remis getrennt. Die 2.797 Zuschauer bekamen eine über weite Strecken ausgeglichene und umkämpfte Partie zu sehen, in der beide Mannschaften vorrangig darauf bedacht waren, Fehler zu vermeiden. Durch das Unentschieden liegen zwischen beiden Teams weiterhin drei Zähler – die Eintracht belegt Rang 9 der Tabelle, die SG Barockstadt rangiert auf Platz 12.

Im Fußball kann es manchmal schnell gehen: Noch vor drei Wochen stand Eintracht-Trier nach spielerisch starken Vorstellungen und Punktgewinnen gegen die Spitzenmannschaften aus Frankfurt und Offenbach im gesicherten Tabellenmittfeld der Regionalliga Südwest. Nach dem bitteren Pokal-Aus in Engers unter der Woche und ausbleibenden Punktgewinnen in der Liga herrschte vor dem Heimspiel gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz erstmals wieder ein Gefühl vor, dass zuletzt eher einer Vorfreude gewichen war: Anspannung.

Und die war auch auf dem Rasen zu spüren – zumal auch die Gäste aus Fulda noch drei Zähler weniger auf dem Konto hatten als die Hausherren von der Mosel und daher taktisch eher auf Stabilität denn auf ein fußballerisches Feuerwerk ausgerichtet waren. Entsprechend ereignisarm stellte sich die erste Hälfte dar: Die Hessen agierten diszipliniert gegen den Ball und ließen den SVE kommen. Der wiederum bemühte sich zwar um Spielkontrolle, mied aber das letzte Risiko.

Erst nach dem Seitenwechsel nahm die Partie dann etwas mehr Fahrt auf. Nach einer guten Kombination über Robin Garnier und Ömer Yavuz tauchte der für den angeschlagenen Mateo Biondic eingewechselte Jan-Lucas Dorow in gefährlicher Position vor dem Tor der Barockstädter auf, wurde im letzten Moment aber resolut am Abschluss gehindert (51.). Auf der anderen Seite hatte Fulda-Kapitän Schaaf nach einer Ecke im Zentrum viel Platz, scheiterte mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz aber am hervorragend reagierenden Novakovic im Trierer Tor (58.). Die bis dahin besten Gelegenheiten der Partie vergaben wenig später erst Campman für die Gäste (74.), der nach einem Abpraller aufs Tor der Eintracht zusteuerte, das Leder dann aber nicht im Tor unterbrachte, sowie Damjan Marceta für den SVE, dessen wuchtiger Kopfball am kurzen Pfosten nur hauchzart an der langen Ecke vorbeiging (77.).

In der Schlussphase bemühte sich insbesondere der Gastgeber aus Deutschlands ältester Stadt zwar noch einmal um den Führungstreffer, gelingen wollte der aber nicht mehr. Durch das Remis bleibt Eintracht-Trier weiterhin auf Rang 9 der Regionalliga Südwest und hat nun 39 Zähler auf dem Konto. Die nächste Chance auf einen Punktgewinn hat der SVE am kommenden Ostersamstag (19. April 2025), wenn die Zweitvertretung von Bundesligist SC Freiburg im Moselstadion zu Gast ist. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Eintracht-Trier: Novakovic – Herber, Spang, Buballa – Garnier (85. Lorenz), Yavuz (85. Maurer), Wrusch, Heinz – Sausen (46. Marceta), Sossah (74. Ivan), Biondic (39. Dorow)

SG Barockstadt: Horz – Iljazi, Habermehl, Frey, Hillmann – Dittmann (90.+3 Korzuschek), Pomnitz, Schaaf, Campman, Fischer (60. Antlitz) – Reinhard

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 2.797

Schiedsrichter: Sebastian Hilsberg

 

Link zu den Highlights: