Eintracht Trier begrüßt von der Nestwärme Petra Moske in der Halbzeitpause
Im Rahmen des Regionalligaspiels zwischen Eintracht Trier und der TSG Hoffenheim II hatten die Fans in der Halbzeitpause die Möglichkeit, zwei besondere Gäste im Stadion zu begrüßen: Petra Moske, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Nestwärme Deutschland, sowie Thomas Schildtauer vom Trierischen Volksfreund.
Der Volksfreund unterstützt das neue Kinderhospiz in Trier und gemeinsam mit Petra Moske wurde dieses wichtige Thema im Gespräch aufgegriffen. In einem interessanten Interview sprach Moske über die Arbeit von Nestwärme und das 25-jährige Jubiläum der Organisation. Sie stellte zudem das Buch „Nestwärme schafft Perspektiven“ vor, das die Geschichte des Vereins und seine bedeutende Arbeit für schwerstkranke Kinder und deren Familien erzählt. Premiere des Buches ist am 13.04.2025 in der Wallfahrtskirche Klausen.
In Begleitung von Markus Köbler, dem Stadionsprecher von Eintracht Trier, erläuterte Moske die vielfältigen Aufgaben von Nestwärme und die Herausforderungen, die mit der Unterstützung der betroffenen Familien verbunden sind. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf das Kinderhospiz, das für die Region Trier von großer Bedeutung ist. Thomas Schildtauer vom Trierischen Volksfreund ergänzte das Gespräch mit Einblicken in die journalistische Unterstützung und die Bedeutung lokaler Medien bei der Bewusstseinsbildung für solche wichtigen sozialen Themen.
Das Gespräch zeigte einmal mehr, wie wichtig die Vernetzung von Sport, lokalen Organisationen und Medien für das Wohl der Region ist. Eintracht Trier freut sich, solche bedeutenden Initiativen zu unterstützen und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement.
Das Interview und das Buch von Petra Moske verdeutlichen die Bedeutung von Nestwärme für die Region und die Unterstützung von Familien in schwierigen Zeiten.