powered by deepgrey

OFC zu abgezockt – SVE verliert gegen Spitzenreiter

Es gibt solche Partien, bei denen schaut man am Ende der neunzig Minuten auf das Ergebnis und wundert sich über den Spielstand, weil dieser dem eigenen Vernehmen nach so gar nicht dem entsprach, was man zuvor auf dem Rasen sah. Einem Großteil der 5.402 Zuschauer im Moselstadion dürfte es heute so gegangen sein – das 0:3 gegen den Spitzenreiter aus Offenbach spiegelte den Spielverlauf nicht wieder.

Denn die Eintracht, sie hatte über große Teile der Partie mehr vom Spiel – und vor allem die besseren Einschussgelegenheiten. Zudem gehörte die Anfangsviertelstunde den Hausherren, die den Spitzenreiter aus Offenbach erfolgreich in der eigenen Hälfte einschnürte. Dass allerdings am Ende der Anfangsoffensive der Rückstand zu verbuchen war, war Folge eines langen Balles aus der Defensive der Gäste, der eigentlich ungefährlich zu sein schien, jedoch durch einen Abstimmungsfehler zwischen Henri Weigelt und Radomir Novakovic scharf wurde. Ron Berlinski sagte „Danke“, spitzelte den Ball an Novakovic vorbei und musste nur noch zum 0:1 einschieben – Führungstreffer für die Kickers, ohne wirkliche Torchance.

Danach das gewohnte Bild: die Mannen von Thomas Klasen zwar optisch überlegen, aber wenn sie denn mal vor dem Gehäuse von OFC-Schlussmann Brinkies auftauchten, ging entweder (zurecht) die Fahne hoch – so wie beim potentiellen Führungstreffer durch Sven König (9.), oder man scheiterte eben knapp – so wie Jan-Lucas Dorow alleine vor dem Gäste-Tor (29.). Mit dem Gefühl, dem Spitzenreiter mehr als Paroli zu bieten, aber sich selbst ein Stück weit um den Lohn gebracht zu haben, ging es in die Pause.

In dieser das gleiche Bild: spielbestimmend, anrennend, offensiv ausgerichtet – aber ohne wirkliches Fortune. Wieder Dorow verpasste eine scharfe Hereingabe knapp (59.), Boesen setzte einen Kopfball knapp am Tor vorbei (73.). So kam es, wie es fast schon kommen musste: Doppelschlag kurz vor Ende der Partie aus nahezu identischen Abschlusssituationen (Irwin Pfeiffer, 88.), Boubacar Barry (89.) – und die Anzeigetafel zeigte plötzlich 0:3 – der Endstand.

 

Eintracht-Trier: Novakovic – Garnier (ab 78. Sossah), Herber, Weigelt (ab 78. Biondic), Buballa, Heinz (ab 66. Wimmer) – Dorow (ab 66. Schuster), Spang, Wrusch, König – Boesen.

Kickers Offenbach: Brinkies – Breitenbach (ab 46. Sorge), Knothe, Arh Cesen, Marcos – Dejanovic – Barry, Wachs (ab 76. Mensanovic), Ünlücifci (ab 76. Mensah) – Mustafa (ab 70. Pfeiffer), Berlinski (ab 60. Nazarov).

Tore: 0:1 Berlinski (14.), 0:2 Pfeiffer (88.), 0:3 Barry (89.)

Schiedsrichter: Haris Kresser.