Kinderhospiz in Trier – Die Nestwärme war zu Gast im Moselstadion
Der jüngste Spieltag im Moselstadion gegen den FK Pirmasens war auch eine Charity-Veranstaltung zu Gunsten des Nestwärme e.V.! Auf dem Trierer Petrisberg hat es vor Kurzem den Spatenstich für ein Leuchtturmprojekt der Nestwärme gegeben, nämlich die Errichtung eines Kinderhospiz.
Mitarbeiter des Projekts der Nestwärme waren im Moselstadion vor Ort und haben über das Bauvorhaben sowie die Idee dahinter informiert. Im Rahmen der Halbzeit sprach Petra Moske, Vorsitzende des Nestwärme e.V., mit Stadionsprecher Markus Köbler über das Vorhaben: „Wir freuen uns riesig, dass es endlich los geht.“ Markus Köbler erinnerte bei der Gelegenheit daran, dass genau für dieses Vorhaben während der Corona-Zwangspause 2020 die Spendenaktion „Herzenfüllen“ der Eintracht ins Leben gerufen wurde und 1905 Herzen gekauft wurden, von denen eine stattliche Summe seinerzeit als Spende an die Nestwärme geflossen ist. Noch heute hängt das große Herz in der Ostkurve neben dem Marathontor.
Ebenfalls Gast beim Halbzeitgespräch war Thomas Schildtauer, er gehört zum Marketingteam des Trierischen Volksfreunds und begleitet das Kinderhospiz-Projekt seit vielen Jahren als Medienpartner.
Wer die Errichtung des Kinderhospiz unterstützen möchte, kann dies über ein Spenden-Sonderkonto gerne tun. Die IBAN lautet: DE24 5856 0103 0000 8686 86 bei der Volksbank Trier (Empfänger: Kinderhospiz Nestwärme).
Wer sich über die Arbeit der Nestwärme informieren möchte, der findet auf deren Homepage weitere Infos und Hilfsangebote: nestwärme Deutschland (nestwaerme.org).
Im Bild (von links nach rechts): Stefan Lambert, Simone Schuler (Vorstand Eintracht Trier), Thomas Schildtauer (Volksfreund), Markus Köbler (Stadionsprecher), Petra Moske (Nestwärme), Alfons Jochem (Vorstand Eintracht Trier)