U19 baut Tabellenführung aus – zweite Mannschaft spielt 3:3 im Topspiel
Die U19 holt auch im fünften Spiel den fünften Sieg. Die Mannschaft von Trainer Jan Stoffels gewann dank zwei späten Toren beim TSV Schott Mainz mit 2:0. Die U17 bleibt nach dem 1:3 gegen 1. FC Kaiserslautern II weiterhin sieglos und auch die U15 musste beim 0:2 in Koblenz eine Niederlage hinnehmen. Die zweite Mannschaft trennte sich im Topspiel von der SG Igel-Liersberg II mit 3:3-Unentschieden.
A-Junioren-Regionalliga: TSV Schott Mainz – Eintracht Trier 0:2 (0:0)
Mit dem Sieg in der Landeshauptstadt hat die U19 von Eintracht Trier die Tabellenführung untermauert. „Es war wie erwartet ein sehr intensives Spiel gegen einen starken Gegner“, berichtet Trainer Jan Stoffels.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen beide Teams zu Chancen. Armin Olayo im Trierer Tor lenkte einen Freistoß herausragend an die Latte und verhinderte somit die Mainzer Führung. Im zweiten Durchgang hatte die Eintracht mehr Spielanteile. Trainer Stoffels bewies zudem ein glückliches Händchen: In der 88. Minute bereitete der eingewechselte Benjamin Siga das 1:0 durch den ebenfalls eingewechselten Max Herrig vor, ehe Siga nach einem Konter in der Nachspielzeit selbst für die Entscheidung sorgte.
„Wir haben verdient gewonnen. Das war unsere stärkste Halbzeit der Saison. Der Sieg ist noch höher einzuschätzen, da wir durch die Abstellungen an die erste Mannschaft nicht in nomineller Bestbesetzung antreten konnten. Doch alle Jungs haben das mit dem nötigen Kampf wettgemacht. Davor ziehe ich den Hut“, meinte Stoffel s.
SVE: Armin Olayo – Maxim Burghardt (86. Alex Famini), Janik Faldey, Jonas Brenner (85. Timo Reiland), Noah Herber, Tobias Klein (79. Max Herrig), Till Weber (90. Niklas Cillien), Fabian Wegner (60. Benjamin Siga), Faton Sulejmani, Stan Trombini, Philipp Bauer.
Tore: 0:1 Max Herrig (88.), 0:2 Benjamin Siga (90.+3)
B-Junioren-Regionalliga: Eintracht Trier – 1. FC Kaiserslautern II 1:3 (0:1)
Für die Trierer U17 gab es auch im sechsten Saisonspiel keine Punkte. Gegen den 1. FC Kaiserslautern II war die Eintracht allerdings über weite Strecken die bessere Mannschaft, so Trainer Marcel Lorenz: „Wir haben es aber nicht geschafft, in Führung zu gehen und mussten dann wieder einem Rückstand hinterherlaufen.“
Bereits in der zwölften Minute gingen die Gäste in Führung. Der SVE konnte aber kurz nach der Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter von Luca Schulten ausgleichen. „Danach hatten wir eine Phase, in der wir nachlässiger wurden“, berichtet Lorenz, der dann den erneuten Rückstand seiner Mannschaft mitansehen musste. Erneut waren die Möglichkeiten fürs zweite Tor da, durch einen Konter kassierten die Trierer dann allerdings den endgültigen K.o. „Lautern hat das clever gemacht. Von der Einstellung her geht es nach oben, aber trotzdem ist es für uns keine schöne Lage. Im Kampf um den Klassenerhalt geht es eben um Punkte, und davon haben wir null“, muss Lorenz einräumen.
SVE: Leo Wagner – Luca Behr, Pablo Müller (59. Naiden Schabbach), Marian Kunz, Louis Kappes, Sufjan Mustafic (37. Bastian Neises), Alexander Meinköhn, Tom Schüssler (70. Ben Pies), Noah Erasmy, Luca Schulten, Baran Hassan.
Tore: 0:1/1:2/1:3 unbekannt (12./63./80.), 1:1 Luca Schulten (50., FE)
C-Junioren-Regionalliga: TuS Koblenz – Eintracht Trier 2:0 (0:0)
Auch wenn das Ergebnis für die Eintracht nicht befriedigend war, zeigten sich die Trainer dennoch mit der Leistung durchaus zufrieden. „Wir haben insbesondere in der ersten Halbzeit einen guten, strukturierten Fußball gespielt und haben unsere spielerischen Ziele nahtlos rübergebracht. Wenn es diesbezüglich etwas zu bemängeln gibt, dann die fehlende Zielstrebigkeit vor dem Tor“, resümierte das Trainerteam Enis Davran/Jonas Gottschalk. Ein Eigentor kurz nach dem Seitenwechsel und ein Treffer von Ben Vulicevic brachten die Koblenzer im zweiten Durchgang auf die Siegerstraße. „In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel im Grunde genommen auch wieder unter Kontrolle und konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Parallel dazu standen wir solide und kamen aus dem Spiel heraus nicht in Bedrängnis. Deshalb ist es extrem schade, dass man durch ein Eigentor in Rückstand gerät, danach einen Elfmeter verschießt, man das Tor nicht macht und das 0:2 durch einen zu kurz gespielten Pass zum Torhüter kassiert. Wir müssen lernen, die sogenannten Flüchtigkeitsfehler, die in den letzten Spielen einfach zu oft passieren, abzustellen.“
SVE: Manuel Kees – Noah Dienhart, Maximilan Marx, Jannik Heinzen, Leonard Yushkevich, Lukas Steines, Nils Gorges (51. Dorian Kisoka), Mirza Rasiti (60.Constantin Merker), Kenan Kocan, Ayoub Bourdoum (51. Samet Davutay), Leonard Petry.
Tore: 1:0 Eigentor Noah Dienhart (45.), 2:0 Ben Vulicevic (67.)
Bes. Vork.: Samet Davutay (Trier) verschießt Elfmeter (55.)
Herren Kreisliga C: Eintracht Trier II – SG Igel-Liersberg II 3:3 (3:2)
SVE: Christian Weingärtner – Alexander Heckel (70. Manuel Hubo), Abdel-Kader Noah Sani, Leon Schmid, Güner Agirdogan, Daniel Schraps, John Mike Richter, Marc Schmid, Marc Andre Jücker (78. Manuel Meyer), Niko Bock, Lesley Göttermann
Tore: 1:0 John Mike Richter (19.), 1:1 Ibrahim Bakir (23.), 2:1 Marc Andre Jücker (32.), 2:2 Ibrahim Bakir (42.), 3:2 Marc Andre Jücker (43.), 3:3 Dennis Becker (58.)
Bes. Vork.: rote Karte für Ibrahim Bakir (51./SG Igel-Liersberg)
„Das 3:3 fühlt sich ehrlich gesagt an wie eine Niederlage, auch wenn das Ergebnis vollkommen in Ordnung geht. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und waren nach dem 3:2 total am Drücker. Im zweiten Abschnitt haben wir das, was wir uns vorgenommen haben, nicht umsetzen können. Nach der roten Karte hatten wir einen Bruch in unserem Spiel hatten, wir haben es nicht mehr geschafft die Positionen zu halten und die Überzahl auszuspielen“, resümiert Trainer Timo Zeimet das Topspiel.
weitere Ergebisse:
U16: Eintracht-Trier 4:0 JFV Vulkaneifel
U13: JSG Saarburg 0:7 Eintracht-Trier
U14: JSG Eifelhöhe-Ulmen 1:3 Eintracht-Trier