powered by deepgrey

SVE U10 Saison 2019/2020 – Unglaublich, Teil 1

Welch unglaubliche Intensität! Durch Neuzugänge in die Vorjahres-U9 im Frühsommer erreichte man zeitweise eine Kaderbreite, mit der man zwei Mannschaften U10 hätte stellen können. Dazu übernahm Mohammed „Mo“ das Trainerzepter, assistiert von Christian.

Nur 2 Wochen Sommerpause, Abhängen Fehlanzeige. Die Handschrift der neuen Übungsleiter wurde schnell erkennbar. Schnelles Umschaltspiel; mehr in den Zweikampf; mit Schnelligkeit, Kraft und Idee die Gegner in deren Hälfte drücken. Meistens drei Trainingseinheiten pro Woche waren die Basis, um diese Herausforderungen Schritt für Schritt einzuüben. Den ersten Härtetest gab es bereits vom 9. bis 11. August: Turnier in Burgen, dann Freundschaftsspiel, am Sonntag Turnier in Theley meist gegen U11 Mannschaften. Im letzten Spiel kroch man sprichwörtlich am Zahnfleisch. Doch war dieses Wochenende an den Limits der Eckpfeiler für einen Herbst 2019, der so intensiv bleiben sollte.

In der Staffel ist man mit einem Torverhältnis von >+150 die Torfabrik bei voller Punktezahl. Auch zwei Pokalspiele wurden souverän gewonnen. Schrittweise verbesserte sich auch die Stabilität der Abwehr bei hohem Stellungsspiel, wurden Partien reihenweise zu Null zu Ende gespielt. Konsequente Arbeit und harte Erfahrungen zeitigen früher oder später Ergebnisse. Das Halbfeld-Turnier in Bingen konnte man als spielerisch herausragende Mannschaft noch knapp nicht gewinnen. Zielgerichtet und unaufhaltsam kam es dann allerdings am 12./13. Oktober zum ersten großen Wurf unserer talentierten SVE-Jungtruppe. Zuerst wurde das Turnier in Hennef in wirklich sehenswerter Manier gewonnen. Schnell durchgezogene, saubere Spielzüge garniert mit sehr schönen Toren teilweise auch gegen U11 Mannschaften waren ein wirkliches Statement. Tags darauf konnten auch beim Leistungsvergleich in Neuwied-Oberbieber die anfangs schweren Füße vom Vortag unsere hungrigen Tiger nicht stoppen. Völlig verdient kam viel Lob und Anerkennung von Trainern anderer Vereine für unser Team als erneuten Turniersieger.

Das machte Appetit auf mehr. Denn da war ja noch was. 23.10.19, nächste Runde Kreispokal. Eine vermeintlich übermächtige U11 der Mosella Schweich, die bis dahin alle Gegner „zersägt“ hatte…. Mit konsequentem Dagegenhalten in den Zweikämpfen wurde dem Gegner der Schneid abgekauft. Durch das trainierte schnelle Umschaltspiel ging man 2:0 in Führung und lag das 3:0 zweimal auf dem Fuß. Dass man knapp vor der Pause zwei Gegentreffer bekam und in der zweiten Hälfte die Überlegenheit im Stellungsspiel nicht in Tore verwandelte, führte letztlich durch den Kräftetribut zum Ausscheiden. Doch die Leistungen jedes Einzelnen machten jeden Eintrachtler stolz. Den sehr robusten Gegner hatte man über weite Strecken im Griff. Ein Spiel als Ausrufezeichen, das noch lange in Erinnerung bleibt. Nach diesem Highlight wurde die Staffel-Hinrunde trocken fertig gespielt und auch der hoch gehandelte SV Kirf noch mit 17:0 besiegt. Beeindruckend ist die sportliche Zwischenbilanz:

  • 71 organisierte Termine des Trainerteams in knapp 6 Monaten, nur 6 Absagen
  • 1 Turnierteilnahmen, (davon 8 gegen U11 Mannschaften), 4 Turniersiege
  • 16 Staffel-/Pokal-/Freundschaftsspiele bei 1 Niederlage
  • Zum Finalturnier in der Hallenkreismeisterschaft (HKM) qualifiziert

Erstaunlich waren auch Tage, an denen es anfangs nicht so lief. Z.B. beim vereinbart verstärkten Gegner JSG Saarburg: Die Jungs reagieren einzeln und mannschaftlich jedes Mal klar sichtbar auf die Anweisungen der Trainer. So drehte man in der zweiten Halbzeit noch richtig auf und trug einen klaren Sieg davon. Hängende Köpfe, Jammer oder manche Träne gibt es immer nur kurz. Mangelnden Einsatz sucht man vergebens. Überhärte von manchem Gegner wurden sehr gut weg gesteckt bzw. mit den Eltern die Wunden geleckt. Die üblichen Lernphasen im Nachwuchsfußball werden direkt mit dem Blick nach Vorn verarbeitet.

Die Einheit U10 – Kinder/Trainer/Eltern/Gönner Kinder im Fußball in die Leistungsstufen zu entwickeln heißt unumgänglich, sich gemeinsam zu entwickeln. Das Trainerteam arbeitet intensiv an den gemeinsam getragenen Zielen. Unsere U10 zeichnet dabei derzeit ein zusätzlicher Schlüsselfaktor aus. Die Leistungsdynamik oder glänzende Einzelleistungen brachten nämlich kein hemmendes Konkurrenzdenken unter den Eltern hervor. In der SVE U10 dominiert ein bisher herausragendes gemeinsames Zutun. Seien es Mitnahmen, ja sogar Stichfahrten für einen Mitspieler ohne Fahrgelegenheit, der sonst ausfallen würde. Auch abseits des Platzes ist ein gewisses Kollektiv spürbar. Diese Einheit wird allerdings auch durch die Gönner und Sponsoren beflügelt, die unsere Jungs mit Ihrer Großzügigkeit von Herzen unterstützen. Ihnen gilt an dieser Stelle unser großer Dank.

Was erwartet uns im Frühjahr? Es gibt logischer Weise in allen Bereichen noch Luft nach oben. Nicht nur bei der Effizienz des Zusammenspiels und der Abschlussquote auf dem Platz oder Steigerungsmöglichkeiten im Athletiktraining mit Marion, sondern auch in der Optimierung der Kommunikation und Organisation. Weitere Ambitionen in der Hallenkreismeisterschaft, ein Leistungsvergleich daheim gegen den 1. FC Kaiserslautern am 1. Februar und wohl noch weitere große Kaliber. Auf jeden Fall ist die Mannschaft heiß auf „Unglaublich Teil 2“.
Als treffsicherer Appell, um 2020 diesen Erfolgsweg fortzusetzen passt daher die Kombination des alten gelernten Mannschaftsspruchs aus der Vorsaison mit dem aktuellen Slogan: STABILITÄT VORHANDEN! Eintracht Trier! – Kommt Jungs!