Die Jugendergebnisse des Wochenendes – U15 belohnt sich endlich, U19 gewinnt Krimi in Worms
Am Wochenende war unser Nachwuchs wieder im Einsatz. Hier lesen Sie die Berichte zu den einzelnen Begegnungen:
U9: SVE – JSG Ruwertal 6:4
Im Spiel gegen den Tabellennachbarn setzte sich die U9 zuhause mit 4:2 durch. In der Tabelle eroberte die Eintracht dadurch Rang drei zurück.
U10: JSG Butzweiler – SVE 2:8
Den siebten Sieg im siebten Spiel feierte die U10 bei der JSG Butzweiler. Der Vorsprung auf die Verfolger aus Tarforst beträgt derzeit drei Punkte.
U11: SVE – SV Trier-Irsch 20:0
Die U11 ließ den Gästen im Stadtduell keine Chance und setzte sich am Ende deutlich mit 20:0 durch. In der Tabelle steht der SVE vor dem FSV Tarforst auf Platz eins.
U12: JSG Ruwertal – SVE 0:7
Den fünften Saisonsieg feierte die U12 gegen die JSG Ruwertal. Der SVE bleibt weiter ungeschlagen und steht mit einem Torverhältnis von +40 Treffern auf dem ersten Tabellenplatz vor der JSG Mehring, die jedoch noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat.
U13: JSG Bekond – SVE 0:10
Auf dem Hartplatz in Hetzerath zeigte sich die U13 wieder einmal in bester Spiellaune und gewann eindrucksvoll mit 10:0. Nach sechs Spieltagen hat die U13 erst ein Gegentor kassiert und steht auf Platz eins der D-Junioren Bezirksliga.
U14: SVE – Spielvereinigung Wirges 3:0
Die U14 konnte den Schwung aus den letzten beiden Partien mitnehmen und belohnte sich gegen Wirges mit dem dritten Heimsieg der laufenden Saison. Mit 13 Punkten steht die U14 nach zehn Spieltagen auf Platz acht, punktgleich mit der TuS Koblenz auf Platz sieben. Der Abstand zur Abstiegszone beträgt derzeit aber lediglich zwei Punkte.
U15: FC 08 Homburg – SVE 0:3
Die U15 belohnte sich endlich für die guten Leistungen der letzten Wochen. Da man gegen Elversberg und Koblenz zwar dominierte, aber am Ende mit 0 Punkten da stand, wirkte der ungefährdete 3:0 Sieg beim FC 08 Homburg wie ein kleiner Befreiungsschlag.
Noah Lorenz traf kurz vor dem Pausenpfiff zum wichtigen 1:0, welches Laurin Mohm mit einem Distanzschuss direkt nach Wiederanpfiff auf 2:0 schraubte. Somit versetzte man dem saarländischen Heimteam bereits nach der halben Spielzeit psychologisch einen kleinen „Knock- Out“. Top- Torjäger Maxim Burghardt setzte mit seinem 3:0 in der 48. Minute dann schließlich das letzte Ausrufezeichen der einseitigen Partie.
Am Samstag kommt nun mit dem 1. FC Kaiserslautern ein Titelanwärter an die Mosel!
U16: SVE – JSG Hattert 1:2
Im Spitzenspiel der B-Junioren Rheinlandliga zog der SVE den Kürzeren und musste am Ende eine Niederlage einstecken. Vor heimischer Kulisse waren es die ersten Punkte überhaupt, die die U16 in dieser Spielzeit abgeben musste. Durch einen halbherzig verteidigten Standard geriet die Eintracht in Rückstand, ehe Noah Daragmeh für den SVE ausgleichen konnte. Wenige Minuten später schlug die JSG, die sich weitestgehend auf lange Bälle verlegte, wieder zu und zeigte sich vor dem Tor des SVE kaltschnäuzig. Trotz der Niederlage fand Trainer Philipp Niederländer auch lobende Worte für seine Jungs: „Wir spielen einen guten Ballbesitzfußball und schaffen es, unsere Gegner in die Defensive zu zwingen. Dadurch dass unsere Gegner meist tief hinten drin stehen, tun wir uns aber leider schwer, aus dem Ballbesitz auch Chancen zu kreieren. Daran werden wir diese Woche arbeiten, um nächste Woche gegen Koblenz wieder in die Spur zu finden.“
U17: SVE – FC 08 Homburg 0:0
Der SVE bekam es nach dem spielfreien Wochenende wieder mit einem saarländischen Gegner zu tun. Die erste Halbzeit gehörte klar der Eintracht, die defensiv stabil stand und vorne zu guten Möglichkeiten kam, um vor der Halbzeitpause in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich das gleiche Bild: Der SVE drückte auf die Führung, während der FCH froh sein konnte, dass die Eintracht „den letzten Willen“ vor dem Tor vermissen ließ, wie es Eintracht-Coach Georg Schanen formulierte. In den letzten Minuten beschrieb Schanen die Spielweise seiner Jungs als „zu hektisch“, was am Ende dazu führte, dass die Eintracht kein Tor erzielte. Letztlich musste SVE-Keeper Philipp Berhard noch einmal zupacken, um den einen Punkt an der Mosel behalten zu können. Im nächsten Spiel gehts nach Worms, wo wieder dreifach gepunktet werden soll.
U19: VfR Wormatia Worms – SVE 3:4
Die U19 konnte sich am Sonntag bei Wormatia Worms durchsetzen. Nach acht Minuten brachte Maxi Hoffmann die Blau-Schwarz-Weißen erstmals in Führung. Vorher schob sich der SVE die Kugel über fünf Stationen zu, bevor Hoffmann eiskalt abschloss und den sehenswerten Angriff vollendete. Hoffmann war es wenig später wieder, der zum Jubeln ansetzte, doch der Schiedsrichter pfiff den Treffer zurück, da er den Ball nicht mit vollem Umfang hinter der Torlinie sah. Äußerst unglücklich fing der SVE sich im Gegenzug den Ausgleich ein. Vor der Pause schraubten Magnus Hansen und Hendrik Thul den Spielstand aber auf 3:1, ganz zur Freude der mitgereisten Eintracht-Anhänger. Nach einer Tätlichkeit war die Wormatia schon in der ersten Halbzeit zu zehnt, doch der SVE konnte die Überzahl nicht wirklich auf das Spiel übertragen. Die Elf von Trainer Mario Spang ging teils fahrlässig mit guten Chancen um und ließ jegliche Zielstrebigkeit vermissen. Zwanzig Minuten vor dem Ende schickte der Schiedsrichter noch einen Wormser Akteur unter die Dusche, wiederholt wegen einer Tätlichkeit. Entgegen aller Erwartungen schaffte die Wormatia aber sowohl den Anschluss, als auch den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit. Mit der letzten Aktion des Spiels setzte Maxi Hoffmann der Begegnung die Krone auf und sorgte für das vielumjubelte 4:3. Der ordentlich durchgeschüttelte Trainer Mario Spang äußerte sich nach dem Spiel: „Das war heute defintiv nichts für schwache Nerven. Wir hatten alles im Griff, waren dann leider zu passiv und haben uns am Schluss sehr naiv angestellt. Als wir eigentlich am Boden waren, haben wir im Nachsetzen noch das 4:3 gemacht, was für die Moral natürlich enorm wichtig war. Wir hoffen nun eine Serie starten zu können, um schrittweise weiter ins Mittelfeld vorzurücken.“