U19 gewinnt Derby in Saarbrücken
Im Nachholspiel der U19 Regionalliga gelang Eintracht Trier ein 2:0 Auswärtssieg am FC-Sportfeld von Saarbrücken. Mit diesem historischen Sieg konnte sich die Eintracht aus Trier gegenüber seinen Verfolgern ein fünf Punkte Polster verschaffen.
100 Zuschauer verfolgten am Mittwochabend auf dem düsteren Kunstrasenplatz im Saarbrücker Norden eine spannungsgeladene Partie zweier Teams, welche unterschiedlich mit ihren Ausgangssituationen umgegangen sind. Während die Gastgeber mit aller Macht und Stärke zeigen wollten, wer Herr im Hause ist, traten die Gäste von der Mosel gerade in der ersten Halbzeit sehr stabil und sicher auf und ließen sich nicht auf die Spielweise des Gegners ein. Saarbrücken schlug sich quasi in den ersten 45 Minuten selbst, indem sie sich mit zwei Gelb/Roten Karten selbst aus diesem Spiel nahmen. Das Spiel nahm gleich sehr viel Fahrt auf und es wurde mit sehr hohem Tempo gespielt und einige Spieler gingen schon früh über das sprichwörtliche „Abtasten“ hinaus. Saarbrücken handelte sich in der ersten Halbzeit von dem sehr professionell und sicher leitenden Schiedsrichter Sebastian Schmidt insgesamt sieben Karten ein. Trier fand nach dieser Anfangsphase immer kontrollierter ins Spiel hinein und drückte Saarbrücken in ihre eigene Hälfte. Zwei Warnschüsse von Felix Fischer und ein Pfostenschuss verpassten noch ihr Ziel. In der 31. Minute brachte wiederum Fischer einen scharfen Flankenball in den Strafraum und Tim Garnier wurde im Fünfmeterraum von Aaron Frimpong Manu regelwidrig gefoult und der fällige Strafstoß verwandelte Garnier sicher zur Führung der Eintracht. Aus dieser Szene resultierte die erste Gelb/Rot Karte, nachdem Manu bereits wegen Zeitspiels und Ballwegschlagens mit Gelb vorbelastet war. Dieses Tor schockte Saarbrücken merklich und sie haderten mit vielen Spielsituationen und ihre sonst so gefährlichen Flugbälle diagonal in die Spitze fanden keinen Abnehmer. In der ersten Halbzeit stand die Saaroffensive auf verlorenem Posten. In der 38. Minute versetzte sich Saarbrücken mit ihrer zweiten Gelb/Roten Karte ihren eigenen Knockout. Jannik Messner wurde von Schiedsrichter Schmidt wegen zweimal Meckerns unmittelbar nach der ersten Verwarnung frühzeitig zum Duschen geschickt. Mit dem 1:0 ging es dann in die Pause. In den zweiten 45 Minuten verflachte dann das Spiel immer mehr. Man merkte den Trierer Jungs an, dass das Fußballspiel in zweifacher Überzahl mehr und mehr im Kopf stattfand. Man hatte verständlicherweise mehr Ballkontrolle, fand jedoch nicht die nötige Ruhe die Bälle vor dem Tor auszuspielen. Reine Kopfsache also! Und die Saarbrücker erinnerten sich plötzlich daran, dass sie auch Fußballspielen können. Die Gastgeber kamen gerade in Unterzahl durch zwei sehr gute Konteraktionen gefährlich vor den Kasten von Matheo Raab. Letztendlich brachte Trier dann das Spiel über die Zeit und erzielte in der 90. Minute durch Jonas Ercan den 2:0 Endstand. Ein emotionales und mit unterschiedlicher Taktik geprägtes Spiel fand gegen 20:45 Uhr sein Ende und einen verdienten Sieger aus Trier. Die Freude in Saarbrücken gewonnen zu haben war bei den Spielern und Anhängern riesengroß, mit dem echten Gefühl, als Mannschaft vieles richtig gemacht zu haben. Der Tabellenstand ist dabei nur nominal, wenngleich auch ein motivierender und gern gesehener Nebenaspekt.
Aufstellung: Matheo Raab – Stephan Schuwerack, Aaron Engeldinger (89. Alexander Schwarz), Ömer Kahyaoglu (85. Jonas Ercan), Felix Fischer, Fionn Arns, Lukas Jakob – Lukas Servatius (54. Nico Kieren), Gibriel Darkaoui (78. Daniel Littau) – Tim Garnier, Vincent Boesen
Tore: 1:0 (31.) Tim Garnier, 2:0 (90.) Jonas Ercan