U17 unterliegt Alemannia Aachen im Moselstadion knapp mit 2:3 (0:1)
Eine knappe 2:3 (0:1)-Niederlage gegen Alemannia Aachen verzeichnete die U17 des SVE am Sonntag auf dem Rasen des Nebenplatzes im Moselstadion. Bei herrlichem Sonnenschein und ungewohnt warmen Temperaturen war es für die Fans ein kurzweiliges Spiel gegen die Kaiserstädter.
In der 4. Minute die erste Chance des Spiels: Ein Aachener passte von links vor das Tor des SVE, dort nahm ein Spieler den Ball an und schoss sofort, traf aber nur den rechten Pfosten des Trierer Gehäuses. In der nächsten Viertelstunde gab es dann keine zwingenden Torszenen. Auf Trierer Seite fehlte jeweils bei guten Ansätzen der „letzte Pass“, um Angriffe erfolgreich abschließen zu können.
Dann die 19. Minute. Einen Trierer Eckball fing das Team aus der Mittelrheinliga ab und startete einen schnellen Konter. Vor dem Tor umspielte ein Aachener noch Keeper Tim Stemper und schoss zum 0:1 ein.
Ein weiterer Schuss der Alemannia strich in der 27. Minute über das Gehäuse des SVE. Mehrere Trierer Ecken führten nicht zum gewünschten Erfolg, so dass es mit dem 0:1 in die Pause ging.
Eine schöne Kombination des SVE gab es in der 45. Minute, doch der daran anschließende Schuss von Jannik Nosbisch aus aussichtsreicher Position wurde von Aachen erfolgreich geblockt.
Ein Spieler der Alemannia vergab in der 50. Minute nach einer Ecke, als er deutlich vorbei köpfte.
Tim Stemper hielt in der 54. Minute einen Aachener Schuss aus 20 m Torentfernung sicher.
Nur zwei Minuten später war er wieder gefordert und drehte einen Schuss mit den Fingerspitzen noch gerade so um den linken Pfosten. Im Spiel war es zwischenzeitlich hektischer geworden, weil die Aachener mit teils sehr hartem Einsatz spielten und der Schiedsrichter sehr viel laufen ließ.
Ein Trierer Spieler foulte dann in der 60. Minute den in den Strafraum laufenden Stürmer. Der Elfmeter für Aachen wurde sicher rechts unten verwandelt, so dass es 0:2 für die Gäste stand.
Nur kurz darauf traf die Alemannia zum dritten Mal. Nach einer sehr schönen Kombination spielte ein Aachener von halblinks in die Gasse zu seinem Stürmer, der allein vor Tim Stemper kein Mühe hatte, den Ball unten links sicher zu versenken. Das 0:3 in der 63. Minute.
Doch der SVE steckte nicht auf. Lohn der Anstrengung: Das 1:3 in der 67. Minute. Ein von Luca Eichner von rechts geschossener Freistoß flog durch „Freund und Feind“ hinweg und landete für alle überraschend in der Ecke des gegnerischen Tores.
Nur eine Minute später legte unsere U17 nach: Wieder ein Freistoß, diesmal getreten von Fynn Martin. Hendrik Thul nahm den Ball mit dem Kopf und wuchtete ihn zum 2:3 in die Maschen der Kaiserstädter (68., s. Foto). Das Spiel ging weiter lebhaft hin und her, doch es gab unverändert recht viele Fouls, die den Spielfluss hemmten.
Nach einem erneuten Freistoß für Trier in der 71. Minute schnappte sich Gary Bernard den Ball, setzte ihn aber am Tor vorbei. Aachen vergab dann in der 75. Minute noch eine große Chance, als der Ball letztlich bei einem Schuss nur 2 m am Tor vorbei flog.
Gary Bernard wurde in der 79. Minute kurz vor dem Strafraum gehalten, was der Schiedsrichter nur mit „Gelb“ ahndete. Der folgende Freistoß aus rund 16 m flog jedoch links am Pfosten vorbei.
Auch in der letzten Mnute noch ein große Chance für Trier. Hendrik Thul bediente nach einem schnellen Trierer Konter mustergültig durch die Gasse William Ferreira, der von halbrechts aufs Tor zulief und aus 8 m am gut parierenden Torhüter der Alemannia scheiterte (80.).
Das 3:3 wäre ein schöner Schlusspunkt gewesen, doch es sollte diesmal nicht sein. So endete das Spiel mit 2:3 (0:1). Es war die erste Testspielniederlage für die U17 mit Trainer Georg Schanen und Co Patrick Trampert. Zuvor war man mit 5:4 gegen 1860 München erfolgreich, hatte gegen eine indische Nationalauswahl 3:3 gespielt, 5:2 bei der JSG Saarlouis/Dillingen und zuletzt 4:0 bei der U19 der JSG Vulkaneifel gewonnen. Weitere Testspiele und ein Team-Tag sind bereits geplant.
Trainer Georg Schanen zum Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit ganz gut gespielt, sind aber durch einen unnötigen Fehler mit 0:1 in Rückstand geraten. Hätten wir einige „letzte Bälle“ richtig gespielt, wären daraus auch gute Torchancen bzw. Abschlüsse geworden. Das war aber leider nicht der Fall. In der zweiten Halbzeit haben wir für eine Viertelstunde den Faden verloren, weil wir uns mehr mit den Gegenspielern und dem Schiedsrichter beschäftigt haben als damit, Fußball zu spielen. Auch das 0:2 wäre vermeidbar gewesen – das 0:3 war vom Gegner gut heraus gespielt. Wir kamen dann mit zwei Treffern nach Standards noch gut zurück. Wenn wir die teils unnötigen Gegentore nicht gefangen hätten, kann man so ein Spiel auch gewinnen …“
Es spielten gegen Alemannia Aachen:
Tim Stemper – Max Steffen, Nils Lehnert (62. Lorenz Schmitt), Adrian Ziewers (62. Adnan Jasarovic), Johannes Dondelinger (66. David Agostino) – Pascal Güth (49. Andreas Heck), Jannik Nosbisch (62. Gary Bernard) – Aaron Curto (62. William Ferreira), Fynn Martin, Jordy Kinss (41. Luca Eichner, 76. Jannik Nosbisch) – Alec Webel (34. Hendrik Thul)
Tore: 0:1 N. N. (19.), 0:2 N. N. (60., Foulelfmeter), 0:3 N. N. (63.), 1:3 Luca Eichner (67.), 2:3 Hendrik Thul (68.)
Gelbe Karte: P. Güth (46., SVE), N. N. (79., Aachen)
Schiedsrichter: Jan-Hagen Engel (SV Gonzerath)
Zuschauer: 70
(Bericht + Foto: Wolfgang Ziewers für die SVE U17)