U 17 verdient sich Punkt im Derby gegen den Tabellenführer aus Koblenz
Besser konnte es für die Jungs der Eintracht im Spiel gegen die TuS Koblenz auf dem Rasenplatz am Moselstadion nicht beginnen. Schon in der zweiten Minute ging die Mannschaft von Trainer Marco Toppmöller in Führung. Calvin Luca Rosen hatte sich mit einem schnellen Antritt über außen durchgespielt. Die flache Hereingabe konnte der Koblenzer Keeper Marius Schröder nur abklatschen und dann war Matthias Burg zur Stelle, der mit einem saftigen Schuss ins lange Eck einnetzte. Geschlossene Freude im Trierer Team und gleichzeitig Ermutigung für den weiteren Spielverlauf. Die Eintracht bestimmte das Spiel und hatte eine sehr gute Balance in den verschiedenen Mannschaftsteilen. In der zehnten Minute die Großchance für Dominik Verhas, der freistehend im Eins-gegen-Eins mittels Lupfer aber am herauseilenden Gästekeeper Schröder scheiterte. Ein Versuch von Leon Backes aus 18 Metern verfehlte ebenfalls das Tor knapp. „Zu diesem Zeitpunkt müssen wir eigentlich 2:0 führen“ so Marco Toppmöller im Zwischenfazit.
Koblenz selbst kam nach rund 30 Minuten zur ersten Torchance und wurde ab diesem Zeitpunkt stärker, ohne jedoch zwingend vor das Eintracht Gehäuse zu gelangen. Mit dem Halbzeitpfiff dann der doch bis zu diesem Zeitpunkt glückliche Ausgleich. Ein diagonaler Freistoß von der Seitenauslinie landete überraschend im Tor der Gastgeber. „Offensichtlich waren die Jungs in diesem Moment schon in der Halbzeitpause. Die Entstehung und das Tor selbst waren sicherlich zu verhindern“ so die Trainer.
In der Kabinenansprache besann man sich auf eine gute erste Hälfte und es folgten weitere intensive 40 Spielminuten auf tiefem Geläuf. Die Partie selbst wurde ruppiger und es gab einige harte Zweikämpfe mit Verwarnungen zu vermerken. Torchancen dafür weniger, da beide Abwehrreihen geschickt und engagiert verteidigten. Trier verzeichnete zwei Schüsse von der Strafraumgrenze durch Jonas Ercan und den gut aufgelegten Trierer Kapitän Leon Backes, die das Ziel jeweils nur knapp verfehlten. In der 70. Minute verhinderte dann Triers Torwart Niklas Burg mit einer blitzartigen Redaktion die Führung der „Schängel“ nach einer Volleyabnahme aus kurzer Distanz. Koblenz versuchte mit frischen Leuten den Weg zu Erfolg und zur Wahrung ihrer Ambitionen auf die Meisterschaft. Die Gastgeber hielten in diesem Moment körperlich gut dagegen und hatten zwei Minuten vor Abpfiff die Großchance zum Sieg. Diesmal tauchte Matthias Burg alleinstehend vorm Torwart auf. Auch dieses Mal versuchte man es per Heber, scheiterte aber nochmals an Marius Schröder. Kurz danach wurde vom gut leitenden Schiedsrichter Marc Schiry ein unterhaltsames und gutes Regionalliga-Spiel unter Beobachtung von rund 100 Zuschauern beendet.
Am Ende sicherlich ein verdientes Remis für die Spieler im blau-schwarzen Dress. Mit etwas Glück wären am Ende drei Punkte möglich gewesen. Aber auch Koblenz hatte die Großchane zum „Bigpoint“, so dass man von einer gerechten Punkteteilung sprechen kann
Das Trainerteam fasst als Fazit zusammen:
„Leider haben wir es in unserer sehr guten Anfangsphase versäumt eine Vorentscheidung zu erzielen. Unglücklich dann der Zeitpunkt, Entstehung und der Verlauf des Ausgleiches mit dem Halbzeitpfiff. Nach dem Wechsel war Koblenz dynamischer. Unsere Jungs haben aber auch hier gut dagegen gehalten. Sieg, aber auch Niederlage lag am Ende nah zusammen.“
Aufstellung:
Niklas Burg – Rosen, Arns (57. Schwarz), Grün, Reger – Backes, Laros, Schneider, Ercan (Von dem Broch), Verhas (65. Meeth), Matthias Burg