powered by deepgrey

Freitag geht´s um mehr als drei Punkte…

Diese Partie steht unter ganz besonderen Vorzeichen: Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, 15.30 Uhr, trifft der SV Eintracht Trier 05 im Moselstadion auf den alten Südwestrivalen 1. FC Saarbrücken. Mehr als 4000 Fans und damit weit mehr als zu den sonstigen Partien in der Fußball-Regionalliga werden dann in Trier erwartet, alleine über 2000 Anhänger der Blau-Schwarzen von der Saar dürften die rund 100 Kilometer lange Anreise auf sich nehmen.

„Man spürt das Kribbeln im Umfeld. Gerade unsere Fans sind total heiß auf dieses Spiel. Ich werde meine Mannschaft da sicher nicht mehr groß motivieren müssen…“, weiß SVE-Cheftrainer Peter Rubeck. Er ist überzeugt davon, dass sein Team gegen den hohen Favoriten eine ähnlich couragierte Vorstellung abliefert wie etwa zuletzt beim 1:0 in Mannheim, beim 0:0 gegen die ebenfalls stark einzuschätzen Elversberger oder beim 2:0 in Homburg.

„Gerade für unsere Fans und mich als Saarländer ist es ein Riesenspiel“, frohlockt Rubeck. Weiter sagt der Eintracht-Coach: „Wir treffen auf das Topteam der Liga. Der FCS hat einen riesigen Etat und ist der Topfavorit in dieser Saison. Das ist ein echtes Highlight-Spiel für meine Mannschaft.“

Zwar geht es auch gegen den alten Rivalen von der Saar „nur“ um drei Punkte – Innenverteidiger Torge Hollmann hat aber erkannt: „Dieses Derby ist vielleicht doch noch ein bisschen wichtiger als die übrigen Spiele…“

Christoph Anton, der Siegtorschütze von Mannheim (Foto), erwartet nicht nur das „Spiel des Jahres“, sondern ähnlich wie am vergangenen Samstag im Carl-Benz-Stadion „ein enges Spiel, in dem Kleinigkeiten entscheiden werden“. Duelle zwischen dem SVE und dem FCS gab es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder. Egal ob Ober-, Regional- oder Zweite Bundesliga: Meist ging es hoch her, stimmte die Kulisse und war richtig „Pfeffer“ in den Spielen drin. Echte Derby-Atmosphäre eben.

Die jüngsten Erinnerungen der Trierer an Partien gegen den aktuellen Drittligaabsteiger sind positiv: In der gemeinsamen Regionalliga-Saison 2009/10 feierte das Team mit der Porta auf der Brust ein 3:1 im Ludwigsparkstadion. Im Retourmatch im Moselstadion trennte man sich 2:2 unentschieden.

„Meine Mannschaft wird sich  am Freitag zerreißen. Mit der Unterstützung unserer tollen Fans wollen wir die Überraschung schaffen und punkten“, schwört Trainer Rubeck auch die Anhängerschar auf das „Spiel der Spiele“ ein.

Tickets gibt es auch im Vorverkauf: Lotto Schmotz, TTS Sport (beide Trier), alle Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und im Onlineshop hier unter www.eintracht-trier.com.