Turbulente zweite Hälfte: Drei Tore, ein verschossener Elfer, ein Platzverweis
In einem zumindest nach der Pause rassigen und abwechslungsreichen Rheinlandliga-Derby trennten sich der SV Eintracht Trier 05 II und der SV Mehring am Sonntag Nachmittag 2:2 unentschieden. So richtig half das Remis aber keinem von beiden: Die „Zwote“ steckt damit weiter im tiefen Tabellenkeller, Mehring konnte sich in der erweiterten Spitzengruppe nicht nach vorne arbeiten.
Vor 150 Zuschauern auf dem Moselstadion-Kunstrasen war es in den ersten 45 Minuten ein Lokalduell, „in dem sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten und fußballerisch sicher keine Gala geboten wurde“, wie SVE-Trainer Daniel Lingfeld zutreffend feststellte.
Nach halbwegs guten Möglichkeiten durch die Mehringer Andreas Hesslein und Kevin Heinz (12., 18., 24. Minute) war es derweil die Regionalliga-Reserve, die in Person von Denis Pozder (29.) und nach einem Fast-Eigentor von Mario Kön (31.) jeweils aus kürzester Distanz riesengroße Chancen verzeichnete.
Dann erarbeite sich der von Frank Meeth trainierte SV Mehring wieder Vorteile. Zunächst scheiterte Matija Jankulica noch am sehr gut reagierenden Chris Keilmann (32.), dann traf er aber nach Rechtsflanke von Max Meyer und Kopfballverlängerung von Marc Willems per Seitfallzieher (41.). Mit dem Pausenpfiff hätte sich eine Heinz-Flanke, die noch abgefälscht wurde, ums Haar ins Trierer Tor gesenkt (45.)
Der in der Sommerpause von Trier moselabwärts nach Mehring gewechselte Meliani Saim hätte in der 52. Minute das 0:2 machen können, ja müssen. Das sollte sich rächen: Per abgefälschtem Freistoß traf Lukas Püttmann in der 53. Minute zum Ausgleich. In der Folge wogte das Spiel hin und her, der SVE II hatte durch Aliu (64.) und Püttmann (65.) hier die besseren Möglichkeiten – und in der 69. Minute durch Christopher Spang die erstklassige Gelegenheit, das 2:1 zu markieren. Nach Foul von Marc Mees an Püttmann zeigte Schiedsrichter Raphael Leonardy auf den Elfmeterpunkt. Philipp Basquit blieb dann aber der Sieger im Duell mit seinem früheren Trierer Teamkollegen.
Für Spang – eine von diesmal fünf Leihgaben aus dem Regionalligakader – kam es noch dicker: Wegen wiederholten Foulspiel musste er in der 79. Minute mit Gelb-Rot vom Platz.
Nach dem 1:2 in der 88. Minute durch Willems (Jankulica hatte diesmal die Vorlage geleistet) deutete alles schon auf einen Mehringer Sieg hin. Fast im Gegenzug waren diese Hoffnungen aber schon wieder ad acta gelegt: Aliu hatte sich über rechts durchgetankt, in der Mitte bugsierte Kevin Arbeck das Spielgerät mit voller Entschlossenheit über die Linie (89.). Mehring war danach von der Rolle, die Abwehr unkonzentriert. In der Nachspielzeit rettete Basquit im Eins-gegen-Eins gegen Püttmann immerhin noch das Remis.
„Vom Spielverlauf her kann ich mit dem Punkt leben. Die klareren Chancen hatten wir aber“, bilanzierte SVE-Coach Lingfeld. Sein Gegenüber Frank Meeth sprach von „zwei verlorenen Punkten“. Bei den zwei dicken Trierer Chancen in der ersten Hälfte habe man zweifelsohne Glück gehabt, dann aber „wie eigentlich so oft das 2:0 machen müssen“, so Meeth weiter.
Freitag, 17 Uhr, am Tag der Deutschen Einheit also, empfängt Mehring die SG Mendig/Bell, die zuletzt den bisherigen Spitzenreiter TuS Koblenz II bezwungen hat. Sonntag, ab 15 Uhr, steht Eintracht II das nächste Derby ins Haus. Dann tritt man bei der Mosella in Schweich an.
Aufstellungen:
SV Eintracht Trier 05 II: Chris Keilmann, Daniel Zirbes, Carsten Cordier, Christopher Spang, Erik Michels (74. Joshua Bierbrauer), Gianluca Bohr (46. Nino Sehovic), Iljber Ibrahimi, Lukas Püttmann, Kevin Arbeck, Denis Pozder (83. Kader Touré), Besart Aliu
SV Mehring: Philip Basquit, Andreas Hesslein, Kevin Heinz, Mario Kön (67. Johannes Diederich), Maximilian Meyer, Domenik Kohl, Markus Schottes, Marc Mees, Meliani Saim, Marc Willems, Matija Jankulica.
Dieser Bericht wurde mit freundlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt vom WOCHENSPIEGEL. Mehr Sport von hier unter www.wochenspiegellive.de/trier/lokalsport