powered by deepgrey

Junger Ungar ist der neue Hoffnungsträger bei den Schängeln

Fünf Punkte aus neun Spielen, ganz aktuell sogar der letzte Tabellenplatz: Der bisherige Saisonverlauf ist aus Sicht der TuS Koblenz alles andere als gut verlaufen. Zuletzt setzte es auf dem heimischen Oberwerth eine glatte 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern II.

Für die Schängel war es bereits die sechste Saisonniederlage, die vor nur noch 1032 Zuschauern im Stadion Oberwerth auch in der Höhe völlig in Ordnung ging. Christian Lensch (22.), Mario Pokar (59.) und Marco Raimondo-Metzger (71.) schossen die kleinen Roten Teufel zum Auswärtssieg. Auch der ehemalige Koblenzer Kevin Lahn machte ein starkes Spiel, bereitete unter anderem die 1:0-Führung der Gäste vor. Die TuS konnte hingegen nur in den ersten 20 Minuten mithalten und verlor nach dem 0:1-Rückstand völlig den Faden…

Damit warten die Schützlinge von Trainer Evangelos Nessos vor eigener Kulisse weiter auf den ersten Sieg (Zähler gab es hier bislang nur beim 0:0 gegen die TSG Hoffenheim II und beim 1:1 gegen den SVN Zweibrücken). Der bislang einzige Dreier in dieser Runde datiert vom 22. August. Seinerzeit wurde 2:0 beim FC Nöttingen gewonnen. Im Rheinlandpokal gab es zudem am vergangenen Donnerstag ein souveränes 4:0 bei Bezirksligist FC Alemannia Plaidt.

„Junge, hungrige Spieler“ wollte der seit gut einem Jahr amtierende Coach Nessos nach dem personellen Schnitt zur neuen Saison um sich scharen, die „mit Leidenschaft und Hingabe“ ihrer Profession nachgehen. Stammspieler wie Jerome Assauer (zu West-Regionalligist FC Viktoria Köln) und Dimitrios Ferfelis (zum holländischen Erstligisten PEC Zwolle) hatten den Klub so ebenso verlassen, wie Kevin Lahn (FCK II) und Daniel Bartsch (FSV Salmrohr). Von den insgesamt 16 Neuzugängen haben sich bislang vor allem Samir Benamar und Dustin Ernst (kamen beide vom FSV Frankfurt II) und Sven Wurm (vom FV Wiehl), Daniel Reith (SSV Ulm 1846) und der aus der eigenen U19 hoch gerückte Marcus Fritsch als Verstärkungen erwiesen. Nachverpflichtet wurden Danko Boskovic (32, VfL Wolfsburg II, davor unter anderem SC Paderborn, SV Sandhausen, Rot-Weiss Essen, Carl-Zeiss Jena), der früher schon einmal in Koblenz aktive Josef Matuwila (TuS Erndtebrück) und der Ungar Bence Szenes. Der 20-Jährige unterschrieb erst Anfang des Monats einen Vertrag bei der TuS bis zum 30. Juni 2015. Zuletzt war der TuS-Neuzugang für die U 23 von Borussia Mönchengladbach aktiv. Der ehemalige ungarische U 19-Nationalspieler wurde in der Jugend von Borussia Mönchengladbach ausgebildet, absolvierte insgesamt 42 A-Junioren-Bundesligaspiele (14 Tore).  „Er ist für uns die dringend benötigte Alternative im Offensivbereich. Wir konnten ihn in den vergangenen Wochen beim Training intensiv beobachten und sind von seinem Leistungsvermögen überzeugt“, hält Evangelos Nessos große Stücke auf den Magyaren.

Auch die Führungsebene der TuS verzeichnete unterdessen einen Wechsel:  Thomas Theisen verließ zu Monatsbeginn aus beruflichen und privaten Gründen mit sofortiger Wirkung das Präsidium und Aufsichtsrat des Vereins. Theisen war zuletzt drei Jahre lang  für das Ressort Sport verantwortlich. Als Verantwortlicher für den Sektor der Sponsorengewinnung und -betreuung setzt er sein Engagement für die TuS jedoch auch künftig fort. Seine Präsidiumsaufgaben sollen die anderen Mitglieder kommissarisch übernehmen. Getrennt hat sich die TuS vor kurzem auch von  Co-Trainer Michael Maur, der in der Vorwoche mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt worden war. Zu dem Schritt entschloss sich der Aufsichtsrat nach Aussage seines Vorsitzenden Prof. Dr. Werner Hecker nach „intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten“ mehrheitlich. Die Gründe dafür lägen im „atmosphärischen und spieltaktischen Bereich“, heißt es auf der TuS-Homepage weiter.