powered by deepgrey

Eintracht Trier will Jugendscouting-Abteilung ausbauen

Michael Dingels, Christopher Spang, Kevin Heinz: Gleich drei Eigengewächse standen zuletzt beim 3:1-Sieg in Alzenau im Team des SV Eintracht Trier 05. Mit Erik Michels stand ein weiteres Talent aus der U23 im Kader. Einsatzzeiten konnten im bisherigen Saisonverlauf auch der im Sommer aus der U19 hoch gerückte Angreifer Burak Sözen und bis zu seiner verletzungsbedingten Pause der letztjährige U23-Akteur Christoph Anton verbuchen.

Die Jugendarbeit des SVE trägt derzeit mehr denn je Früchte.

Und das Bestreben des Vereins ist es, das aktuell sechs Scouts umfassende Team zu erweitern, um so ein noch engeres Netz über die Eifel-Mosel-Hunsrück-Region zu spannen. Begabte Fußballer sollen so gesichtet und möglichst für ein Engagement im blau-schwarz-weißen Dress zu gewonnen werden.

Gesucht werden Scouts für alle Nachwuchsmannschaften (ab der U10), aber in erster Linie für die Altersstufen U12 bis U14 (Aufbaubereich) und die U15 bis U19 (Leistungsbereich).

Auf was es ankommt, bringt Knut Budzisch, der Verantwortliche fürs Jugendscouting beim SVE, auf den Punkt: „Wichtig gerade beim Scouten im Leistungsbereich ist es, dass hier Spieler beobachtet werden, die wirklich Potenzial besitzen, in einem überschaubaren Zeitraum in die Startelf zu gelangen.“

Die Bewertung der Nachwuchsspieler erfolgt nach klar fest gelegten Kriterien und umfasst zahlreiche Punkte im technischen, taktischen, konditionellen und charakterlichen Bereich des Akteurs. Die Informationen werden auf einem Erfassungsbogen fest gehalten und dann in einer vereinseigenen Datenbank abgespeichert.

Der SV Eintracht Trier 05 setzt in der Region auf die Unterstützung und Mithilfe von Kennern der Szenerie, die möglichst selbst einmal (überkreislich) aktiv waren oder ehemaliger oder noch aktiver Trainer sind. Die Scouts sollten ein Spiel „lesen“ und die individuellen Stärken und Schwächen der Spieler beurteilen können.

Kontakt über Knut Budzisch per Mail: budzisch@eintracht-trier.com.