powered by deepgrey

Knüller gegen den HSV sorgt für „absolute Motivation“

In rund einem Monat wartet auf die U19 des SV Eintracht Trier 05 gleich zu Saisonbeginn ein echter Kracher: Im Rahmen der ersten Hauptrunde um den DFB-Pokal der A-Junioren hat es die Mannschaft des neuen Trainers Niki Wagner am Sonntag, 5. August, 11 Uhr, im Moselstadion mit dem Nachwuchs des Bundesligisten Hamburger SV zu tun.

„Das macht mir die Arbeit in der Vorbereitung natürlich noch einmal leichter. Alle sind absolut motiviert und würden natürlich nur allzu gerne gegen den HSV in der Startformation stehen“, berichtet Wagner. Der 35-jährige, frühere Zweitligaspieler des SVE ist der Eintracht schon seit gut zwei Jahren als Konditionstrainer fest verbunden. Meist arbeitet der Inhaber des Trainingszentrums in Kenn ein- bis zwei Mal pro Woche mit der Regionalliga-Mannschaft im Kraft-Schnelligkeitsbereich und führt zudem die Laktattests im Sommer und Winter durch. Alleine von daher schon ist der Kontakt zu Cheftrainer Roland Seitz sehr eng. Auch stimmt die Chemie zwischen ihm und dem bisherigen U19-Coach Herbert Herres, der sich jetzt voll auf sein Engagement bei der Rheinlandliga-U23 konzentriert.

„Wir wollen nach Platz vier in der vergangenen Regionalliga-Saison natürlich erneut eine gute Rolle spielen, entscheidend ist für mich aber, dass ich es als Trainer schaffe, ein bis zwei Talente so weit zu bringen, dass sie in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen werden“, betont der B-Lizenz-Inhaber.

Die Konstellation in der neuen Regionalliga-Runde empfindet Wagner als sehr attraktiv: „Mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Saarbrücken kommen gleich zwei Absteiger aus der Bundesliga dazu. Alleine dieser Umstand schon hebt das Niveau sicherlich um einiges…“ Erstmals um Punkte geht es am Sonntag, 19. August, beim Auswärtsspiel in Worms gegen die Wormatia. Zwei Wochen vorher steigt der Pokalknüller gegen den HSV. Niki Wagner sieht dieser Aufgabe mit großer Gelassenheit entgegen: „Wir haben da sicher überhaupt nichts zu verlieren. Dass der HSV eigentlich klar stärker einzuschätzen ist als wir, wissen wir. Vielleicht unterschätzen sie uns aber und wir erwischen einen Sahnetag. Was im Pokal möglich ist, hat uns unsere erste Mannschaft ja noch vor rund einem Jahr vor Augen geführt.“

Bereits seit dem 28. Juli bereitet Wagner sein Team auf die neue Spielzeit vor. Bis jetzt gab es in Tests ein 8:2 gegen den Eifeler B-Ligisten SG Lasel, ein 1:2 gegen den Bezirksligisten SV Konz und zuletzt am Sonntag in Gondenbrett bei Prüm ein 1:1 gegen die ebenfalls in der Bezirksliga angesiedelte SG Auw. Auch der nächste Test findet gegen ein Seniorenteam statt: Am kommenden Sonntag, 14. Juli, 13 Uhr, tritt man beim Saar-Verbandsligisten VfL Primstal an. Zu einem interessanten Leistungsvergleich mit den Alterskollegen der Offenbacher Kickers, des FSV Frankfurt und der Stuttgarter Kickers kommt es am Samstag, 21. Juli, beim Turnier in Wimsheim bei Pforzheim. Vier Tage später, am Mittwoch, 25. Juli, 19.30 Uhr, folgt der Vergleich mit Oberligaaufsteiger SV Mehring. Am Sonntag, 29. Juli, 13 Uhr, ist die U19 des TuS Mayen zu Gast auf dem Moselstadion-Gelände. Die Generalprobe fürs Pokalmatch gegen den HSV steigt am Mittwoch 1. August, 19.30 Uhr, beim A-Junioren-Bezirksligisten JSG Ehrang.

Mit folgendem Kader bestreitet Niki Wagner die Saisonvorbereitung:

Johannes München (Neuzugang vom FC Bitburg), Mike Neumann, Fabian Wiesenthauer Joscha Kauthenburger, Marian Hürter, Matti Fiedler, Marc Schulte, Maruan Saleh, Julian Barth, Dominik Lorth, Pascal Neumann, Gianluca Bohr, Pierre Grewis (alle bisher U17), Sebastian Schmitt (kam vom 1. FC Saarbrücken), Condrit Kanuire (SV Röchling 06 Völklingen), Augusto Kufulo (DJK Dillingen), Simon Floss (FC Bitburg), Mamadi Diakite (FSV Tarforst), Marius Gehlen, Marc Inhestern, Robin Garnier, Sven Himpler, Fabrice Schirra, Albutrin Aliu, Kevin Heinz sowie Moritz Jost (noch U17, wird aber auch in der U19 eingesetzt).

Abgänge: Christopher Spang, Burak Sözen (SVE I), Carsten Cordier, Daniel Braun und Meliani Saim, Robin Strellen (alle SVE-U23), Dominik Thielmann (SV Oberweis) und Nicolas Jacob (unbekannt)