powered by deepgrey

…Hinrunde der U 12 powered bei Sportnahrung Engel!

In der Saison 2011/2012 spielt die Mannschaft als jüngster D-Jugend Jahrgang in der höchsten D-Jugend-Liga, der Bezirksliga-West. Alle 11 Spiele in der Vorrunde konnten gewonnen werden. Diese Bilanz war im D-Jugend-Bereich im Fußballverband Rheinland überkreislich einzigartig. Das erste Spiel der Rückrunde, gleichzeitig aber auch das letzte Spiel vor der Winterpause gegen den ersten Verfolger, die JSG Schöndorf, wurde nach einem tollen Spiel mit 6:3 gewonnen. Damit wurde der Tabellenvorsprung auf 9 Punkte ausgeweitet. 12 gewonnene Spiele in Folge bedeuten Platz 1 mit 36 Punkten und 53:15 Toren. Dabei ist besonders zu berücksichtigen, dass man überwiegend gegen Mannschaften des Jahrgangs 1999 spielt. Seltenheitswert hat sicherlich auch die Tatsache, dass das Millenium-Team der Eintracht saisonübergreifend alle 21 Meisterschaftsspiele gewonnen hat. Auch im Rheinland-Pokal erreichte man in der Saison 2011/2012 die 3. Runde. In Vergleichsspielen gegen gleichaltrige Mannschaften etwaiger Nachwuchsleistungszentren u. a. gegen den 1. FC Kaiserslautern, FC Metz und 1.FC Saarbrücken gab es gute Ergebnisse und beeindruckende Leistungen zu vermelden. Vorliegend sollen aber nicht die Ergebnisse der Mannschaft im Vordergrund stehen. Nein, vielmehr genießt auch in der U 12 die Entwicklung und Förderung der Talente Priorität. Die individuelle, technische Ausbildung mit Spass und Freude ist dabei vordergründig und taktische Trainingsschwerpunkte werden automatisiert. Auch hier gibt es klare Belege der voranschreitenden Talentförderung. Erstmal standen für die 2000er Spieler Talentsichtungen für Auswahlmannschaften an. Die Spieler zeigten hervorragende Leistungen und alle Spieler wurden in die Kreisauswahlmannschaften der Stützpunkte Trier-Saarburg, Mosel und Eifel aufgenommen. Beide Luxemburger Spieler wurden in die luxemburgischen Auswahlteams berufen. Ein soziales Engagement im Verein ist selbstverständlich. Regelmäßig zu allen Heimspielen in Meisterschafts- und Pokalrunde übernimmt sie die Organisation und den Verkauf der Stadionzeitung Echo. 90 Minuten vor Spielbeginn und bis kurz vor Anpfiff sind die Jungs am oder im Stadion unterwegs. Vereinzelt stellt man Balljungen zu den Spielen der 1. Mannschaft und U 23 Mannschaft ab. Als Einlaufkids ist das Team dann ebenfalls ab und an aktiv; zuletzt beim Rheinland-Pokal-Finale gegen die TuS Koblenz. Die Hilfsbereitschaft in der gesamten Mannschaft und bei den Eltern ist stets vorbildlich. Eine weitere Vernetzung zum Verein und der 1. Mannschaft wurde durch die Berufung des Mannschaftspaten Thomas Kraus geschaffen, der gelegentlich aktiv am Trainingsgeschehen teilnimmt und gerne die Spiele besucht. Bei den Spielen der Seniorenmannschaft gibt es dann zu guter Letzt lautstarke Unterstützung der U 12 von den Zuschauerrängen, getreu dem Vereinsmotto „Eintracht macht stark!“.