Dramatik pur
Ein Wechselbad der Gefühle bescherte der Eintracht-Nachwuchs seinen Fans am Sonntagnachmittag. In einem rassigen und dramatischen Oberligaspiel wurde das Team aus Waldalgesheim mit unbändiger Moral regelrecht niedergekämpft.
Mit gestärktem Selbstbewusstsein aus der Begegnung in Saarbrücken beginnt unsere Elf die Partie gegen die Hunsrücker. Da Philipp Basquit nicht zur Verfügung steht, muss Frank Thieltges als Spielertrainer das Tor der Youngsters hüten. Das Spiel beginnt gleich hochtourig, Bidon und Petersch verziehen jeweils knapp. In der dritten Minute bietet sich eine Riesenchance für Eckstein, aber leider steht die Latte im Weg. Dann folgt die kalte Dusche. Eine von rechts scharf herein geschlagene Flanke wird in der Mitte sauber abgenommen und zur bis dahin unverdienten Führung der Gäste verwandelt. Erwin Bradasch aber kann in unnachahmlicher Manier nachlegen. Sein direkt verwandelter Freistoß aus 18m bedeutet den Einstand. In der 17. Minute findet dann ein 30 Meter-Diagonalpass von Dingels den nach vorne geeilten Pit Hess. Aber leider ist wiederum das Aluminium im Weg. Auch Bidon kann den Abpraller nicht über die Linie drücken. Jetzt wird Waldalgesheim immer stärker. Trier verliert im Aufbau viele Bälle und leistet sich individuelle Fehler im Spielaufbau. Ein unnötiges Foul in Strafraumnähe gewährt dann den Gästen die Möglichkeit zur erneuten Führung, die auch verdientermaßen bis zum Kabinengang Bestand hat.
Bernhard Weis beschwört in der Pausenansprache seine Jungs das Flügelspiel zu forcieren und die Angriffe konsequent zu Ende zu führen. Die Youngsters setzen die Vorgaben eins zu eins um. Wie ausgewechselt beginnen sie den zweiten Abschnitt. Doch ein Treffer will zunächst nicht gelingen. Nun setzt Weis alles auf eine Karte und wechselt mit Brandscheid und Alsina zwei Offensivkräfte ein. Der Erfolg lässt nicht lange aus sich warten: Johannes „Goldköpfchen“ Kühne verwandelt einen Freistoß von Bradasch zum Ausgleich. Die Jungs wollen nun, angefeuert vom toll mitgehenden Publikum, noch mehr. Aber in die Drangperiode der Moselaner fällt praktisch aus dem Nichts die erneute Führung der Gäste. Doch nun zeigen sich der wahre Charakter und das gestärkte Selbstbewusstsein der Truppe. Angefeuert von den Routiniers Thieltges und Bradasch läutet ein Schuss von Kühne aus dem Gewühl zum 3:3 in der 87. Minute eine dramatische Schlussphase ein. Kaum ist der Jubel über den Ausgleich verebbt, startet Xavier Alsina in der 90. Minute durch und erzielt den vielumjubelten Siegtreffer der Einheimischen. Den letzten Angriff der Gäste kann Oldie Thieltges mit einer tollen Parade in der Schlusssekunde entschärfen.
Etwas glücklich, aber angesichts des unbändigen Siegeswillen des gesamten Teams, kann mit diesem Sieg verdientermaßen ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt getan werden.
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Frank Thieltges
Abwehr: Christoph Eifel, (64. Xavier-A. Fonts) Johannes Kühne,
Pascal Orth (64.Jan Brandscheid), Michael Dingels
Mittelfeld: Pit Hess, Daniel Petersch, Sebastian Ting, Erwin Bradasch
Angriff: Julian Bidon, Tim Eckstein
Kader: Florian Heck, Jon Becker, Fabian Mohsmann,
Max Meyer, Michael Löber,
Statistik zum Spiel:
Torfolge:
0:1 8. Min. Helmlinger
1:1 13. Min. Bradasch
1:2 34. Min Schrimb
2:2 68.Min. Kühne
2:3 78.Min Neumann
3:3 87. Min. Kühne
4:3 90.Min Alsina-Fonts
Schiedsrichter: Alt
Zuschauer: 100