powered by deepgrey

„Derby-Sieg hätte Signalwirkung“

Was erwarten die Anhänger des SV Eintracht Trier 05 vom neuen Jahr. Wo drückt der Schuh? Was müsste verbessert werden? Antworten auf diese Fragen gibt der Fanbeauftragte Thomas Metzger im Interview mit www.eintracht-trier.com.

Was erwartet der Fanbeauftragte in sportlicher Hinsicht von den nächsten Monaten?

 

Ich denke, es ist im Sinne von allen Fans, wenn ich mir zunächst einen fulminanten Jahresauftakt am 6. Februar gegen den 1. FC Saarbrücken im Nachholspiel am 6. Februar wünsche. Ein Sieg in einem solch wichtigen und prestigeträchtigen Derby könnte Signalwirkung für den kompletten weiteren Saisonverlauf haben. Unser aller Wunsch ist es, dass unsere Jungs ein paar Plätze in der Tabelle klettern und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Wie attraktiv ist die Regionalliga für Fans?

 

Leider nicht besonders. In der Oberliga haben unsere Mannschaft noch wesentlich mehr Fans zu Auswärtsspielen begleitet – weil die Fahrten kürzer und die Gegner oft sogar attraktiver als jetzt in der Regionalliga waren. Das heißt jetzt natürlich um Gottes Willen nicht, dass wir uns nach der Oberliga sehnen. Vielmehr muss der DFB einfach dazu hinkommen, die zweiten Mannschaften der Profiklubs in eine eigene Liga, eine Art Reserverunde, zu überführen.

Seit einigen Monaten bietet sich den Eintracht-Anhängern mit dem Fanprojekt Trier in der Metternichstraße 38 eine zusätzliche Anlaufstelle. Wie siehst Du dieses Angebot?

In jedem Fall sehr positiv. So kann auch ich als Fanbeauftragter einen besseren Kontakt zu den Mitgliedern der Fanszene aufbauen – auch außerhalb der Heim- und Auswärtsspiele. Man kann sich auch mal persönlich kennen lernen. Das macht dann insgesamt vieles einfacher.

Immer noch bestehen 21 Stadionverbote nach den Vorkommnissen rund um das Heimspiel gegen Worms im September…

 

Ich hoffe, dass wir hier in den nächsten Tagen einen guten Schritt weiter kommen und zumindest einige Stadionverbote aufgehoben werden können. Dass sich einige Fans damals falsch verhalten haben, ist klar und darf so auch nicht mehr vorkommen. Das haben auch sie selbst eingesehen. Die Sache ist aus meiner Sicht vergessen. Im Übrigen muss ich an dieser Stelle einmal betonen, dass unsere Fans – auch die oft gescholtenen Ultras – insgesamt absolut okay sind und alles für den Verein geben würden.

Was ist in der Fanszene für die nahe Zukunft an Besonderheiten geplant?

Wichtig ist, dass die interne Kommunikation funktioniert. Einerseits vereinsintern mit dem Vorstand, der Geschäftsstelle, den Trainern und der Mannschaft. Hier klappt alles reibungslos. Auch mit zuständigen Fan-Polizisten Theo Roth gibt es von unserer Seite aus ein ausgesprochen gutes Miteinander. Andererseits wollen wir auch die Kommunikation unter uns Fans weiter fördern. Deshalb gibt es ab sofort wieder jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, ein Stammtisch des Supporters Club Trier in der Vereinsgaststätte Nullfünf, zu dem alle Eintracht-Fans herzlich eingeladen sind. Auch ein Fanabend mit der Mannschaft ist gegen Ende der Winterpause geplant.