Auswärtssieg – SVE zurück in der Erfolgsspur!
Am heutigen Samstag gewinnt Eintracht Trier sein Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach mit 4:1. Über 150 mitgereiste SVE-Fans unterstützen die Mannschaft von Mario Basler und sahen Treffer von Bauer, Ay und Risser (2). Die Eintracht verschafft sich damit Luft im Abstiegskampf und klettert auf den 12.Tabellenplatz.
Viele glückliche Gesichter im Lager des SVE sah man nach Abpfiff von Schiedsrichter Lars Heitmann im Rheydter Grenzlandstadion in welchem die Partie zwischen der U-23 Vertretung von Bor. Mönchengladbach und Eintracht Trier ausgetragen wurde. Die Spieler feierten auf dem Rasen, die gut 150 mitgereisten Trierer Fans jubelte ausgelassen auf der Tribüne. Vor dieser initiierte Trainer Mario Basler vor der blau-schwarzen Anhängerschaft gar die La Ola-Welle.
Dabei hatte die Partie für die Eintracht alles andere als gut begonnen da sich Michael Dingels gleich im ersten Zweikampf der Partie bei einem selbst versuchten Foulspiel verletzte und bereits frühzeitig (23. Minute) das Spielfeld verlassen musste. Den fälligen Freistoss setzte Nachwuchsprofi Johannes van den Bergh aus 23 Metern an den Pfosten. Jedoch zeigte sich die Eintracht nicht geschockt und kam nur 60 Sekunden später selbst zur ersten eigenen Torchance als Lars Schäfer einen Kopfball knapp neben den Pfosten des Gladbacher Gehäuses plaziert.
In der Folge übernahmen die von Horst Wohlers, der in der Saison 95/96 das Traineramt bei Eintracht Trier bekleidete, trainierten Fohlen die Initiative und erspielten sich, zumeist mit schnell vorgetragenen Anriffen über die rechte Abwehrseite des SVE einige Torgelegenheiten. Folgerichtig fiel nach knapp einer Viertelstunde Spielzeit nach selbigen Muster die Führung für die Elf vom Niederrhein. Sören Seidel setzt sich auf Außen durch, flankt flach nach innen. In der Mitte lässt ein Gladbacher den Ball zunächst durch auf den hinter ihm frei stehenden Schlösser welcher Miletic mit einem Schuss aus 10 Meter keine Abwehrchance lässt (17).
Die Eintracht brauchte nur kurz, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Zunächst vergab Florian Bauer, der vor Tim Eckstein den Vorzug erhalten hatte, nach Flanke von Markus Anfang und Kopfballverlängerung von Kevin Lacroix. Doch der im Winter vom pfälzischen TSV Wattenheim gekommene Angreifer scheiterte in dieser Szene freistehend aus 4 Metern an Borussen-Schlussmann Löhe (24.). Treffsicherer zeigte sich der 19-jährige aber nur 120 Sekunden später als er einen weiten Ball in die Spitze unbedrängt annehmen, auf das Gehäuse der Borussen zulaufen und Frederic Löhe mit einem Schuss aus 9 Metern tunneln konnte (26.). Wiederum nur 2 Minuten später wäre Bauer fast der Vorbereiter eines weiteren Trierer Treffers gewesen als er das Leder im Anschluss an einen Freistoss gekonnt zu Lacroix weiterleitet. Dieser fackelt nicht lange und zieht aus der Drehung ab. Löhe ist mit den Fingerspitzen aber noch dran und kann zur Ecke klären (28.).
Der Anfang der 2. Hälfte gehörte eindeutig den Gastgebern. Doch Sören Seidel und wenig später Lars Schuchardt konnten, beide frei vorm Trierer Tor auftauchend, das Leder nicht im Gehäuse der Eintracht unterbringen. Während der für Michael Dingels eingewechselte Andy Hesslein den Schuss von Seidel für seinen bereits geschlagenen Schlussmann Pero Miletic noch gerade so eben von der Linie kratzen konnte (48.) musste der an diesem Tag bestens aufgelegte Miletic nur 120 Sekunden später gegen Schuchardt sein ganzes Können aufbieten, um einen neuerlichen Rückstand zu verhindern (50.).
Doch die Eintracht fand in der Folge wieder besser ins Spiel und ging wenig später zu diesem Zeitpunkt selbst überraschend in Front. Gustav Schulz schlägt einen weiten Ball in den Strafraum der Gäste welcher von Wilko Risser unterlaufen wird. Doch der hinter Risser stehende Aydin Ay kommt noch ans Leder und sorgt mit einem Lupfer über den aus seinem Gehäuse herausstürzenden Borussen-Torhüter Löhe hinweg zur Gästeführung (55.). Nur wenig später hatte Schulz eine weitere Möglichkeit, die Führung in die Höhe zu schrauben. Doch mit seinem Schuss aus spitzem Winkel scheiterte er diesmal an Löhe (60.).
Ein glückliches Händchen bewies Mario Basler mit der Einwechslung des erst 17-jährigen Tim Eckstein für den Torschützen Florian Bauer der nochmals frischen Schwung in die Angriffsbemühungen der Trierer brachte. Gekonnt schickte der Youngster mit einem Traumpass Wilko Risser auf Reisen. Dieser läuft alleine auf Löhe zu, lässt selbigen aussteigen und hat wenig Mühe, das Leder in dem nun verwaisten Gladbacher Gehäuse unterzubringen (73.). Nur 60 Sekunden später hätte erneut Risser für die endgültige Entscheidung sorgen. Doch um Haaresbreite verpasst er eine Hereingabe. In der 82. Minute machte es der namibische Nationalspieler im Dress des SVE dann doch besser. Ein weiter Ball landet bei Eckstein, welcher halblinks frei vor Löhe auftaucht kann. Doch statt eigensinnig den Abschluss zu suchen spielt er quer zu Wilko Risser der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss (82.).
In der Nachspielzeit hätte der ebenfalls eingewechselte Christian Müller das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben können. Doch Müller, wiederum nach feinem Zuspiel von Eckstein, konnte freistehend vor Löhe den Gladbacher Schlussmann nicht überwinden (91.).
Somit blieb es beim insgesamt nicht unverdienten Auswärtserfolg von Eintracht Trier welche durch diesen Erfolg einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt tun konnten.
Spielbericht und Interviews (VIDEO) sind im Bereich Multimedia online.
Bor. Mönchengladbach II: Löhe Rubink (75. Pirschel), Stang, Heubach, Dorda Schlösser (75. von der Weth), Kacar, Seidel (85. Keseroglu), van den Bergh Schuchardt, Aksoy
Eintracht Trier: Miletic – Schäfer, Dingels (23. Hesslein) Lacroix, Rakic – Ay, Anfang, Hartung, Schulz – Risser (84. Müller), Bauer (58. Eckstein)
Tore: 1:0 Schlösser (17.), 1:1 Bauer (26.), 1:2 Ay (55.), 1:3 Risser (73.), 1:4 Risser (83.)
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Lars Heitmann
Gelbe Karten: Anfang, Schäfer – Heubach