powered by deepgrey

“Kleine Nullfünfer” sind derzeit gut drauf

Am Freitag, 19 Uhr, ist der SV Eintracht Trier 05 am 24. Spieltag der Regionalliga West im Bruchwegstadion bei der Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Im Duell mit den “kleinen Nullfünfern” trifft die Eintracht wieder auf einen Weggefährten der vergangenen Spielzeiten in der Oberliga Südwest. In der Vorsaison gewann der SVE im Moselstadion mit 2:1 und verlor im Rückspiel mit 2:3. Im Hinspiel setzte es am 4. Oktober eine bittere 1:2-Heimpleite.

Die neuere Geschichte der zweiten Mannschaft des 1. FSV beginnt erst 1992 mit einer Neugründung unter dem heutigen Mainzer Manager Christian Heidel, der in Manfred Lorenz den richtigen Mann verpflichtet hatte, um die eigene Reserve zu fördern und zu fordern. Das Vorgängerteam des 1. FSV II – 1957 immerhin in der I. Amateurliga spielend – wurde in den sechziger Jahren wieder aufgelöst. Nach Ihrer Neugründung erreichten “die Amateure” durch vier Aufstiege in Folge 1997 den Aufstieg die Verbandsliga Südwest, die sie bereits 1999 in Richtung Oberliga Südwest verlassen konnten. Auch in der neuen Spielklasse konnte der FSV II von Beginn an mithalten. Nach mehreren einstelligen Tabellenplätzen – unter anderem zweiter Platz 2001/2002 – stiegen die Mainzer nach der Saison 2002/2003 als Tabellenerster in die Regionalliga Süd auf. 2005 ging es wieder runter in die Oberliga. Im Jahr der Ligenreform 2008 gelang den Mainzern dann als souveräner Tabellenführer der Oberliga Südwest der Aufstieg in die Regionalliga West. Neben den vorgenannten Aufstiegen konnten die Amateure aus Mainz zwischen 2001 und 2005 damit nicht weniger als fünf Mal den Südwestmeister-Titel feiern.
Die zweite Mannschaft aus Mainz wird zurzeit von Peter Neustädter trainiert. Der aus Kasachstan stammende Russlanddeutsche absolvierte neben 16 Bundesligaspielen für den Karlsruher SC und vielen Zweitligaspielen für den Chemnitzer FC und den FSV Mainz 05 auch drei A-Länderspiele für die Auswahl Kasachstans. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere in Mainz übernahm er im Januar 2005 das Traineramt der Mainzer Zweitvertretung von Colin Bell, dem jetzigen Co-Trainer der TuS Koblenz.
Diese Saison möchte die Zweitvertretung des FSV Mainz nach eigenen Angaben auf einem Platz im gesicherten Mittelfeld verbringen. Dennoch standen die “kleinen Nullfünfer” im bisherigen Saisonverlauf bereits fünfmal auf einem Abstiegsplatz. Durch eine Mitte Dezember begonnene Serie von vier Siegen in Folge und dem weiteren Punkten in 2009 – Mainz verlor von den letzten sieben Ligaspielen lediglich eines – konnte man sich inzwischen den angestrebten Platz im Mittelfeld erarbeiten. Derzeit belegen sie bei einem Spiel mehr punktgleich mit dem SVE den zehnten Tabellenrang. Auch weiterhin möchte Trainer Neustädter mit seinem jungen Team – Spieler aus der eigenen Jugend rücken regelmäßig in die Mannschaft nach – Punkte sammeln, um das Saisonziel möglichst frühzeitig zu erreichen. Die torgefährlichsten Spieler des FSV II sind mit jeweils sechs Treffern in der laufenden Spielzeit Nejmedin Daghfous und Aleksandar Petreski sowie mit fünf Treffern in 15 Partien der U19-Europameister von 2008 Mario Vrancic.