Moselstadion-Sanierung ist einer der Kernpunkte
Dicke Ordner mit Bescheinigungen, Plänen und jeder Menge Zahlenmaterial haben derzeit einen Stammplatz auf dem Schreibtisch von Dirk Jacobs, dem Geschäftsstellenleiter des SV Eintracht Trier 05: Es geht um die Lizenzierung für die kommende Regionalliga-Saison. Fristgerecht hat Jacobs inzwischen diejenigen Unterlagen auf den Weg zur DFB-Zentrale nach Frankfurt am Main gebracht, mit denen der SVE seine technischen Voraussetzungen für eine Regionalliga-Tauglichkeit unter Beweis stellen will. Ein Kernpunkt hierbei ist auch die dringend erforderliche Modernisierung bzw. Sanierung des Moselstadions. “Die Stadt hat uns am Rande des Worms-Spiels am Freitag noch einmal bestätigt, dass es in Kürze mit den Baumaßnahmen los geht”, berichtet der SVE-Geschäftsstellenleiter. Sanitäranlagen, Umkleidekabinen und Zuwegungen werden für insgesamt rund 1,85 Millionen Euro saniert. Auf dem Moselstadion-Gelände sind zwei Container mit jeweils fünf Duschen sowie zwei Umkleide-Container installiert worden. Die Container dienen als Ersatz für die momentan wegen Schimmelbefalls gesperrten Duschen im Erdgeschoss des Backstein-Gebäudes.
Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die neue Regionalliga-Runde muss die Eintracht bis spätestens 1. April nachweisen. “Es geht jetzt noch darum, dass der Wirtschaftsprüfer die Unterlagen testiert. Dann gehen auch diese Unterlagen zum DFB”, berichtet Dirk Jacobs. Der Etatansatz für die 09/10er Runde beträgt 1,4 Millionen Euro. Der SVE kalkuliert mit rund 2800 Zuschauern bei den Heimspielen im Moselstadion. Dass der SVE auch die sportlichen Anforderungen erfüllt, sollen derweil die Spieler mit möglichst vielen Punkten in den nächsten Wochen “richten”…