powered by deepgrey

Ein Duell auf Augenhöhe

“Das wird ein erster richtiger Härtetest. Darmstadt 98 ist mit uns auf Augenhöhe. Ich erwarte ein enge Partie, in der uns alles abverlangt wird”, freut sich Mario Basler, Cheftrainer des SV Eintracht Trier 05, auf das Testspiel am Samstag, 14 Uhr, bei den Darmstädter “Lilien”, die nach schwachem Start in der Regionalliga Süd auf einem guten neunten Platz überwintern – aber weiter von großen finanziellen Sorgen geplagt sind: Noch fehlen dem Traditionsklub aus Südhessen (1978/79 und 81/82 in der Bundesliga und zuletzt 1993 zweitklassig) 400.000 Euro, um den im März 2008 gestellten Insolvenzantrag zurück zu nehmen und die sportliche Zukunft des Vereins in der vierten Liga zu sichern. Mit Sonderaktion und rigorosen Sparmaßnahmen will der SVD 98 das Geld in den nächsten Wochen auftreiben.

Während Baslers Kollege Gerhard Kleppinger (als Aktiver 265 mal in der Bundesliga für den KSC, Schalke, Dortmund und Uerdingen) also auch noch “Nebenschauplätze” im Blick haben muss, kann sich der Trierer Coach derzeit voll auf das Sportliche konzentrieren. Eine Woche vor dem Pflichtspielauftakt bei der SG Sauertal Ralingen (Bitburger-Pokal-Achtelfinale) tobt der Kampf um die Stammplätze. Hier stellt “Super Mario” selbst Torwart-Neuzugang Assen Alexov keinen Freibrief aus: “Auch er muss seine Leistung bringen.” Talent Sebastian Dahm gibt im Training weiter “Gas” – und könnte laut Basler eventuell auch am Darmstädter Böllenfalltor eine Halbzeit lang zum Einsatz kommen. Nicht mitwirken können die beiden am Knie verletzten Florian Bauer und Michael Dingels, Markus Schottes und Kevin Lacroix (Achillessehnenbeschwerden) und Thorsten Wittek (Erkältung). Weiter verletzt sind die beiden Schlussmänner Ulli Schneider und Pero Miletic sowie Johannes Kühne.

Eintracht Trier und Darmstadt 98: In Pflichtspielen trafen die beiden Klubs zuletzt in der Saison 2005/06 aufeinander. Das 2:6 des SVE im Moselstadion am 21. Oktober bedeutete das frühe “Aus” für Trainer Michael Prus. Danach kam Eugen Hach. Auch er konnte den Abstieg in die Oberliga nicht mehr verhindern; wichtige Auswärtsspiele wie etwa das Retourmatch in Darmstadt am 22. April (0:1) verlor die Eintracht damals. Seinerzeit wurden die Blau-Weißen noch von Bruno Labbadia gecoacht. Die “Lilien” waren für den einstigen Bundesliga-Stürmer das Sprungbrett zu einer bemerkenswerten Trainerkarriere, die ihn über Zweitligist Greuther Fürth diese Saison zu Bayer Leverkusen geführt hat.

Die Partie wird grundsätzlich am Böllenfalltor ausgetragen. Der Eintritt beträgt 5 Euro (3 Euro ermäßigt). Sollte der Platz im Stadion nicht bespielbar sein, wird die Partie auf dem Kunstrasenplatz im Heag-Stadion ausgetragen.