Eintracht bei der Eintracht
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Orangerie des Nells-Park-Hotels ging es weitesgehend harmonisch zu. Wie erwartet schied Alfons Jochem auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus welcher sich nun aus Ernst Wilhelmi, Robert Bläsius (abwesend) und Harry Thiele zusammensetzt. Diese 3 Personen stellten sich zur Wahl und wurden nahezu einstimmig (bei lediglich 2 Enthaltungen) gewählt.
Ebenso wurden die Mitglieder des Aufsichtsrates, welcher sich nun aus 10 Personen zusammensetzt, sowie die beiden Kassenprüfer ohne Gegenstimme gewählt. Zu diesen 10 Personen zählt auch das ehemalige Vorstandsmitglied Alfons Jochem der in das Kontrollorgan des Vereins wechselt. Sowohl Aufsichtsrat als auch Kassenprüfer bescheinigten zuvor die ordnungsgemäße Arbeit des alten Vorstandes und empfahlen die Entlastung. Diesem Vorschlag kam die Versammlung auch nach.
Vorstandsmitglied Harry Thiele blickte in einer Rede bereits auf die nächsten Ziele die da lauten: Gewinn des Rheinland-Pokals sowie natürlich die Qualifikation zur neuen Regionalliga. Um für diese gerüstet zu sein kalkuliert Eintracht Trier mit einem Etat von mindestens (!) 1,3 Mio Euro, wovon weit mehr als die Hälfte auf die erste Mannschaft entfallen wird. Die Sponsoren ziehen gut mit, so Thiele, viele Zusagen und Absichtserklärungen liegen bereits vor. Diese Erklärungen wurden, zusammen mit dem Lizenzantrag, auch dem DFB übermittelt.
Nach etwas über 1 Stunde endete die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Ehrungen einiger Mitglieder. Dabei wurde u.a. dem heute bereits 91 Jahre alte Viktor Mohr (selbst ehemaliger Spieler und Vorstandsmitglied) für seine 80-jährige Vereinstreue gedankt.